Bellender Hund oder Der bellende Hund ist die umgangssprachliche Bezeichnung für eine bekannte chemische Reaktion, die aufgrund ihrer optischen und akustischen Effekte zu Demonstrationszwecken im Chemieunterricht sowie in Schauvorlesungen und ähnlichen Veranstaltungen vorgeführt wird. Sie geht zurück auf den im […]
Die Knallgasprobe im Buchstabengebüsch
Landmine explodiert an der thailändischen Grenze: Ist der von Trump vermittelte Frieden schon vorbei?
Thailands und Kambodschas Grenzstreit sollte eigentlich beigelegt sein, Donald Trump liess die Regierungschefs erst vor wenigen Wochen einen Friedensvertrag unterschreiben. Ob er eingehalten wird, ist unsicher.
«Die Frau, deretwegen wir alle hier sind»: Magdalena Martullo-Blocher nimmt das Erbe ihres Vaters an
Sie soll die SVP in den Kampf gegen die EU-Verträge führen. Und im Schatten wirkt der erfolgreichste Campaigner der konservativen Schweiz. Eindrücke aus Ramsei im Emmental.
Weihnachtsmarkt am Zürcher Hauptbahnhof verbietet Bargeld – und droht Händlern mit happiger Busse
Die Veranstalterin begründet das Verbot damit, dass bargeldloses Zahlen praktisch sei. Marktbetreiber vermuten noch andere Gründe.
«Unsere Herzen sind noch immer gebrochen.» Nach Absage wegen Sicherheitsbedenken spricht eine Überlebende über den 7. Oktober
Eigentlich sollte Hadar Sharvit an der Freien Universität Berlin von ihrem Erleben des Hamas-Massakers erzählen. Nun trat sie unter massiven Sicherheitsvorkehrungen im Rahmen einer Ausstellung auf.
INTERVIEW – «Schaffen wir es zum Afrika-Cup, lasse ich mir ein Tattoo dazu stechen», sagt der Nationaltrainer Tschads. Er ist ein Schweizer
Raoul Savoy coacht seit über zwanzig Jahren Fussballteams in Afrika – trotz ausbleibenden Gehältern und geringer Anerkennung. Der Romand erklärt, weshalb ihn der Kontinent nicht loslässt.
Radicant-Debakel: Die Basellandschaftliche Kantonalbank stellt Tochtergesellschaft ein
Die BLKB konnte keinen Käufer für ihren Ableger finden. Nun will sie die Lizenz wieder abgeben.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Handelsstreit: Schweiz und USA stehen laut Medienbericht kurz vor einem Deal
Die US-Regierung hat in den vergangenen Monaten zahlreiche Länder und Branchen mit Zöllen belegt. Die neusten Entwicklungen im Handelsstreit.
Frida Kahlos Gemälde «El sueño» könnte zum teuersten Werk einer Künstlerin werden
Am 20. November versteigert Sotheby’s in New York ein Bild der mexikanischen Künstlerin, das auf bis zu 60 Millionen Dollar geschätzt wird. Bisherige Rekordhalterin ist Georgia O’Keeffe.
Martin Fröst weiss, wie die Zukunft klingt
Der schwedische Klarinettist hatte früh in seiner Karriere keine Lust mehr, die immergleichen Renommierstücke zu spielen, also wurde er zum Grenzüberschreiter, der das klassische Konzert mit Tanz, Performance und Lichtdesign virtuos zum Gesamtkunstwerk erweitert.
Mit allen wurden die Römer fertig, nur mit den Germanen nicht
Sie waren nicht die wilden Haudegen, zu denen die Nazis sie stilisierten. Aber was waren sie dann? Der Historiker Karl Banghard räumt auf mit Klischees über die Germanen.