Bellender Hund oder Der bellende Hund ist die umgangssprachliche Bezeichnung für eine bekannte chemische Reaktion, die aufgrund ihrer optischen und akustischen Effekte zu Demonstrationszwecken im Chemieunterricht sowie in Schauvorlesungen und ähnlichen Veranstaltungen vorgeführt wird. Sie geht zurück auf den im […]
Die Knallgasprobe im Buchstabengebüsch
Das Repräsentantenhaus stimmt Bidens Corona-Konjunkturpaket zu
Präsident Joe Biden erzielt seinen ersten Sieg im Parlament. Das Repräsentantenhaus hat sein 1,9 Billionen Dollar schweres Hilfspaket knapp gutgeheissen. Eine Enttäuschung muss er allerdings bei der Erhöhung des Mindestlohns hinnehmen.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Coronavirus in Deutschland: Reiseveranstalter hoffen auf Schnelltests, Aussengastronomie laut Altmaier ab Ostern wieder möglich
Das Robert Koch-Institut hat am Samstag 9762 Neuinfektionen und 369 Todesfälle gemeldet. 2848 Intensivbetten sind mit Covid-19-Patienten belegt, 4544 Betten sind frei. 3,75 Millionen Menschen haben eine Erstimpfung erhalten, 1,95 Millionen eine Zweitimpfung.
Die Gefahr einer dritten Welle ist noch nicht gebannt. Aber es gibt Mittel und Wege, um sie zu verhindern
In nur wenigen Wochen hat sich die aus England kommende Virusvariante in der Schweiz durchgesetzt. Dass die Fallzahlen den Prognosen der Task-Force etwas hinterherhinken, zeigt, dass die Schweiz seit Januar einiges richtig gemacht hat.
Fünfzig Jahre nach der Einführung des Frauenstimmrechts übernehmen im Wallis wieder die Männer
Bei den Staatsratswahlen kämpft die CVP um ihre Mehrheit. Die SVP will sich für die Freysinger-Schmach revanchieren. Niemand fühlt sich verantwortlich dafür, dass künftig wohl keine Frau mehr vertreten sein wird.
Ein Jahr Corona – eine Bilanz der wirtschaftlichen Schäden und wie es weitergeht
Die Schweiz ist im internationalen Vergleich recht glimpflich durch die Pandemie gekommen. Die kombinierten Schäden aus Wirtschaftseinbruch und Todesfällen sind vergleichsweise niedrig. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Folgen der Pandemie.
Der Preis der Hoffnung: Teure Medikamente gegen seltene Krankheiten
Ein «NZZ Format» über die Frage: Was ist Gesundheit wert? – Sonntag, 28. Februar um 19:10 Uhr auf 3sat.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Coronavirus in Deutschland: Fast 10 000 Neuinfektionen, Söder warnt vor «Blindflug» bei Lockerungen
Das Robert Koch-Institut hat am Freitag 9997 Neuinfektionen und 394 Todesfälle gemeldet. 2898 Intensivbetten sind mit Covid-19-Patienten belegt, 4497 Betten sind frei. 3,63 Millionen Menschen haben eine Erstimpfung erhalten, 1,9 Millionen eine Zweitimpfung.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Coronavirus weltweit: Hunderte verstossen gegen Schutzvorschriften auf Karnevalsfeiern in Israel, Biontech-Impfstoff kann in normalem Gefrierfach gelagert werden
Mehr als 112,8 Millionen Menschen sind laut der Johns-Hopkins-Universität weltweit positiv auf das Virus getestet worden. Rund 2,5 Millionen Infizierte sind verstorben, über 63,5 Millionen genesen.
Arsenal steht dank Aubameyang in den Europa-League-Achtelfinals +++ Hischier erzielt erstes Tor in dieser NHL-Saison – und weitere Sportmeldungen
Jil Teichmann scheitert am WTA-Turnier von Adelaide im Halbfinal. Tadej Pogacar steht an der UAE-Tour vor dem Gesamtsieg. Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
Lafarge-Holcim verdient deutlich weniger
Der Zementkonzern hat die Folgen von Corona zu spüren bekommen. Die Pandemie hatte im ersten Halbjahr Unterbrechungen zur Folge und führte zu Kursverlusten aller wichtiger Währungen gegenüber dem Franken. Vor diesem Hintergrund glitten Umsatz und Gewinn spürbar zurück. Im vierten Quartal […]
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Militärputsch in Burma: Facebook sperrt Beiträge des Militärs, G-7 verurteilen Gewalt gegen Demonstranten
In Burma reissen die Proteste auch Wochen nach dem Militärputsch nicht ab. Die frühere Freiheitsikone Aung San Suu Kyi wurde festgesetzt.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Coronavirus in Deutschland: Länder wollen Impfkapazitäten bis April stark ausbauen, 200 Miele-Mitarbeiter in Quarantäne
Das Robert Koch-Institut hat am Donnerstag 11 869 Neuinfektionen und 385 Todesfälle gemeldet. 2955 Intensivbetten sind mit Covid-19-Patienten belegt, 4425 Betten sind frei. 3,51 Millionen Menschen haben eine Erstimpfung erhalten, 1,8 Millionen eine Zweitimpfung.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Coronavirus weltweit: Pfizer/Biontech-Impfstoff verhindert laut grosser Israel-Studie symptomatische Erkrankungen um 94 Prozent, New Yorker Forscher identifizieren neue Mutante
Mehr als 112,5 Millionen Menschen sind laut der Johns-Hopkins-Universität weltweit positiv auf das Virus getestet worden. Rund 2,5 Millionen Infizierte sind verstorben, über 63,5 Millionen genesen.
Rover «Perseverance» schickt erstes hochaufgelöstes Panorama-Bild vom Mars
Auf den neusten Bildern sind Details von drei bis fünf Millimetern auf der Marsoberfläche erkennbar.
Hoher Aktienanteil in der dritten Säule: Das sind die wichtigsten Fallstricke
In der privaten Altersvorsorge boomen Produkte mit hohen Aktienanteilen, weil es sonst kaum noch Rendite gibt. Aber ganz so einfach geht es dann doch nicht.
Kampf gegen Geldwäscherei: «Die Schweiz liefert internationalen Kritikern einen Steilpass»
Ein Absturz der Gesetzesrevision zur Geldwäschereibekämpfung brächte die Schweiz ins Zwielicht. Der Nationalrat kann dies nächsten Montag noch verhindern. Doch die diskutierte Minireform brächte laut Finanzmarktaufsicht einen grossen Rückschritt.
Firmenchefs zum «Solarwinds Hack» angehört – langfristige Folgen seien noch nicht absehbar
Vor dem Geheimdienstausschuss des Senats haben am Dienstag die Chefs der in den Cyberangriff involvierten Firmen ausgesagt – und davor gewarnt, dass die Angreifer eine verbreitete Schwachstelle in der Lieferkette für Software ausgenutzt hatten.
Ausstieg aus dem Shutdown: Was plant der Bundesrat, und was sagen die Kantone dazu?
Heute entscheidet die Landesregierung darüber, welche Freiheiten wir sofort zurückerhalten und worauf wir noch lange warten müssen.