Äthiopiens Armee führt in der Region Tigray Luftangriffe durch. Die Lage im wichtigen 100-Millionen-Staat am Horn von Afrika bleibt angespannt. Ein Bürgerkrieg scheint nicht ausgeschlossen.
Month: November 2020
Die 300 Reichsten der Schweiz werden trotz Corona-Krise reicher
Die Vermögen der 300 reichsten Personen in der Schweiz sind in diesem Jahr trotz Corona-Krise gewachsen. Den Spitzenplatz belegt erneut die Familie des verstorbenen Ikea-Gründers Ingvar Kamprad. Unter den fünf reichsten findet sich neu die Familie Blocher.
Spionageaffäre «Crypto-Leaks»: Auch Dälliker Firma Omnisec soll laut Medienberichten manipulierte Verschlüsselungsgeräte hergestellt haben
Jahrzehntelang liessen der amerikanische und der deutsche Geheimdienst über die Zuger Firma Crypto AG manipulierte Chiffriergeräte herstellen, um so andere Staaten abzuhören. Vorwürfe gibt es auch gegen eine andere Firma. Die wichtigsten Antworten zur Crypto-Affäre im Überblick.
Iran tauscht australische Wissenschafterin gegen drei Iraner
Die Islamwissenschafterin Kylie Moore-Gilbert war im September 2018 nach einer Konferenz in Iran unter dem Vorwurf der Spionage für Israel festgenommen worden. Nun wurde sie offenbar gegen drei Iraner ausgetauscht, die einen Anschlag auf den israelischen Botschafter in Thailand geplant […]
Coronavirus in Deutschland: Opposition kritisiert neue Massnahmen, Merkel mit stagnierenden Infektionszahlen unzufrieden
Laut Robert-Koch-Institut haben sich bisher in Deutschland 961 320 Menschen infiziert, 14 771 Personen sind in Zusammenhang mit dem Virus gestorben. 22 041 Intensivbetten sind belegt, 5775 frei. 2214 Corona-Patienten werden invasiv beatmet.
Der Zusammenbruch des Mobilfunknetzes gilt neu als eines der drei Top-Risiken der Schweiz
Das Verteidigungsdepartement veröffentlichte am Donnerstag einen neuen Bericht über mögliche Gefahren und Notlagen. Wie bereits 2015 stehen eine Strommangellage und die Pandemie ganz oben.
Der Nachtfalter landet in der Bederbar und fragt sich, wo die Nächte geblieben sind
Der monatliche Flug zu Zürcher Theken führt diesmal ins Engequartier – und zu einer bangen Frage: Werden Städte künftig gemieden?