Das Aargauer Jungunternehmen Swiss Shrimp verzichtet in seiner Zucht auf Antibiotika. Es punktet zudem mit kurzen Transportwegen. Doch der Wettbewerb mit asiatischen Anbietern, die ihre Crevetten deutlich günstiger produzieren, ist hart.
Month: December 2020
USA nach den Wahlen: Höhe der Corona-Hilfszahlungen pro Bürger weiter unklar, Donald Trumps zweite Begnadigungsrunde
Joe Biden wird neuer Präsident der Vereinigten Staaten. In den Wochen bis zur Amtseinführung legt ihm der abgewählte Amtsinhaber Donald Trump jedoch viele Steine in den Weg.
Coronavirus weltweit: USA fordern negative Corona-Tests von britischen Reisenden, viele Lastwagenfahrer verbringen Weihnachten in Warteschlange am Ärmelkanal
Über 79,3 Millionen Menschen sind laut der Johns-Hopkins-Universität weltweit positiv auf das Virus getestet worden. Mehr als 1,7 Millionen Infizierte sind verstorben, über 44,7 Millionen genesen.
Corona-Regeln in den Skigebiete: Schweiz Tourismus will mit Übersicht Klarheit schaffen
Schweiz Tourismus will mit einer schweizweiten Übersicht über die kantonalen Regelungen Klarheit für Wintersportler schaffen. Denn die Gäste seien verunsichert, die Unübersichtlichkeit stelle eine grosse Hürde für die Ferien- und Ausflugsplanung dar.
Brexit-Streit: Abschluss der Verhandlungen zwischen Grossbritannien und der EU verzögert sich weiter
Das Vereinigte Königreich verlässt Ende 2020 nach einer Übergangsphase den EU-Binnenmarkt und die Zollunion. Ohne Anschlussvertrag droht ein harter wirtschaftlicher Bruch mit Zöllen und weiteren Handelshürden. Um dies zu verhindern, wird momentan weiter über ein Handelsabkommen verhandelt.
Die Härtefallprogramme für Betriebe sind angelaufen – ein Überblick über die Angebote der Kantone
In allen Kantonen dürfte bis Ende Monat ein Härtefallprogramm für Betriebe aufgestellt sein. Der Schwerpunkt liegt auf nichtrückzahlbaren Beiträgen. In rund zwei Dritteln der Kantone können noch im Dezember Gelder fliessen. Das zeigt eine Zwischenbilanz des Bundes.
«Secret Santa»: Weihnachtswichteln auf neuseeländische Art – mit Geschenken für Fremde per Twitter
Das Weihnachtswichteln auf neuseeländische Art läuft über den Kurznachrichtendienst Twitter. Mit Hingabe suchen die Teilnehmer dort nach Hinweisen, was die zu beschenkende Person freuen würde. Auch Regierungschefin Jacinda Ardern war schon mit von der Partie.
Coronavirus weltweit: EU-Kommissarin kritisiert Frankreich wegen Lastwagen-Staus scharf, WHO-Team will in China Corona-Pandemie nachverfolgen
Über 78,5 Millionen Menschen sind laut der Johns-Hopkins-Universität weltweit positiv auf das Virus getestet worden. Mehr als 1,7 Millionen Infizierte sind verstorben, über 44,2 Millionen genesen.
Mann erschiesst drei Polizisten in Frankreich – Frau flüchtet aufs Dach
Nach einem Alarm wegen häuslicher Gewalt eröffnet ein Mann das Feuer auf die Einsatzkräfte. Die Frau konnte sich retten, der Täter ist auf der Flucht.