Unsere Legende der Woche ist Arno Del Curto mit seinem Januarloch, und unsere Statistik zeigt, wie harmlos der SC Bern in der Offensive agiert. Legendäres, Kurioses und Aktuelles gibt es in «Schweizer Eishockey kompakt».
Month: January 2021
Coronavirus in der Schweiz: Rekruten starten Ausbildung im Distance Learning, 3975 neue Fälle, Kanton Zürich öffnet Skigebiete
Seit Beginn der Pandemie sind in der Schweiz und in Liechtenstein laut Angaben des Bundesamts für Gesundheit 474 764 Personen positiv auf Sars-CoV-2 getestet worden, 7509 Infizierte sind gestorben.
Boeing entgeht mit Millardenzahlung einem Strafverfahren wegen des 737-Max-Desasters
Gigantische Kosten aufgrund der nach zwei verheerenden Abstürzen stillgelegten 737-Max-Flotte haben den amerikanischen Flugzeughersteller Boeing in die heftigste Krise seiner über 100-jährigen Konzerngeschichte getrieben. Ein Überblick über offene Fragen.
Coronavirus weltweit: Tokio verzeichnet Rekord an Infektionen und will erneut Notstand ausrufen
Über 87 Millionen Menschen sind laut der Johns-Hopkins-Universität weltweit positiv auf das Virus getestet worden. Mehr als 1,87 Millionen Infizierte sind verstorben, über 48 Millionen genesen.
Pochettino bei PSG mit durchzogenem Debüt +++ Capela und Atlanta verlieren schon wieder – und weitere Sportmeldungen
Auch in diesem Jahr gibt es keinen Engadin Skimarathon. Und Nadine Fähndrich läuft an der Tour de Ski in der Verfolgung stark. Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
Coronavirus in Deutschland: Bundesrepublik erwartet mehr als 50 Millionen Moderna-Impfdosen, Faschingsferien in Bayern fallen aus
Laut dem Robert-Koch-Institut haben sich bisher in Deutschland mehr als 1,8 Millionen Menschen infiziert, 37 607 Personen sind im Zusammenhang mit dem Virus gestorben. 22 478 Intensivbetten sind belegt, davon 5569 mit Covid-19-Patienten. 4452 Betten sind frei.
Milliardenübernahme: Der Schweizer Baustoffkonzern Lafarge-Holcim steigt in das Geschäft mit Flachdächern ein
Der Baustoffkonzern übernimmt den amerikanischen Dachsysteme-Anbieter Firestone Building Products für 3,4 Milliarden Dollar. Finanziert wird der Deal durch Barmittel und Fremdkapital.
Beratung nötig? Pierre Maudet empfängt zwischen 7 Uhr 30 und 13 Uhr 30
Der Genfer Staatsrat, der bald vor Gericht erscheinen muss und für seine eigene Nachfolge kandidiert, ist stets für eine Überraschung gut.
Kim Jong Un zeichnet ein düsteres Bild von Nordkoreas Wirtschaft
Nordkoreas starker Mann Kim Jong Un hat bei der Eröffnung des 8. Parteikongresses die grossen Probleme der Wirtschaft eingestanden – und sich damit auf die Seite des Volkes geschlagen.
In Georgia gewinnen die Demokraten mindestens einen Sitz: Mit einem doppelten Wahlsieg könnte Joe Bidens Partei auch im Senat die Kontrolle übernehmen
Im Kopf-an-Kopf-Rennen bei den Stichwahlen in Georgia haben die Demokraten gute Chancen auf einen Doppelsieg. Ein solches Resultat hätte zur Folge, dass sie nach dem Amtsantritt von Präsident Biden auch im Senat den Ton angeben werden.