Über 84,5 Millionen Menschen sind laut der Johns-Hopkins-Universität weltweit positiv auf das Virus getestet worden. Mehr als 1,8 Millionen Infizierte sind verstorben, über 47,5 Millionen genesen.
Month: January 2021
Die Atlanta Hawks unterliegen den Cleveland Cavaliers +++ Urs Fischer und Union Berlin bleiben erfolgreich – und weitere Sportmeldungen
Mauricio Pochettino übernimmt den Trainerposten bei PSG. Belinda Bencic verzichtet auf das Turnier in Abu Dhabi. Und Tottenham bezwingt Leeds und schliesst zur Spitze auf. Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
Wenn Forscher öffentlich streiten – stärkt oder unterminiert dies das Vertrauen in die Wissenschaft?
Im Pandemiejahr ist die Wissenschaftsberichterstattung geradezu explodiert. Debatten über Rohdaten, früher in Expertenkreisen geführt, wurden öffentlich. Das hatte nicht nur positive Auswirkungen.
Coronavirus in Deutschland: Ärztepräsident warnt vor Gefahr durch Impfpersonal, 12 690 Neuinfektionen
Laut dem Robert-Koch-Institut haben sich bisher in Deutschland mehr als 1,7 Millionen Menschen infiziert, 33 960 Personen sind im Zusammenhang mit dem Virus gestorben. 21 639 Intensivbetten sind belegt, 4836 frei. 3111 Corona-Patienten werden invasiv beatmet.
Clint Capela glückt der Start ins neue Jahr +++ Manchester United schliesst zu Liverpool auf – und weitere Sportmeldungen
Dawid Kubacki gewinnt das Neujahrsspringen an der Vierschanzentournee. Edinson Cavani wird wegen eines Instagram-Posts gesperrt. Und dem Lausanner Top-Skorer Aldin Turkes steht eine lange Pause bevor. Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
Zu Weihnachten gab es Daumenschrauben vom Machthaber – Nicaraguas Präsident gängelt die Opposition mit neuen Gesetzen
Der einstige Revolutionsführer Daniel Ortega will seine Gegner rechtzeitig vor der Wahl 2021 aus dem Weg räumen.
Sie überführen schummelnde Politiker, ihre eigenen Motive bleiben im Dunkeln – vom seltsamen Gebaren der Plagiatejäger
Die Plattform VroniPlag Wiki fahndet nach Plagiaten in wissenschaftlichen Arbeiten. Was die eigene Transparenz betrifft, scheinen für die Prüfer jedoch andere Massstäbe zu gelten.
Die Pandemie hat den Kulturbetrieb brutal abgewürgt. Manche Kunstschaffende sehen darin eine Chance und nutzen die gewonnene Zeit
Corona und die Folgen: Die Künstlerin Shirana Shahbazi, der Geiger Daniel Hope und der Pianist Nik Bärtsch erzählen, wie sie sich in der Krise neu orientiert haben.
Die Bahnbranche will 2021 nach dem Ende der Pandemie durchstarten
Massnahmen zum Klimaschutz sollen den Bau neuer Bahnstrecken sowie Modernisierungen ankurbeln. Auch Schienenfahrzeughersteller wie Alstom und Stadler Rail erwarten einträgliche Geschäfte.
Ungereimtheiten im Krypto-Paradies
Die US-Börsenaufsicht ermittelt gegen Ripple, den Emittenten der wichtigen gleichnamigen Kryptowährung. Der Coin stürzt ab. Das hat Folgen für die Anleger – auch für den gesamten Sektor?