Diversität und Gleichstellung sind für Investoren wichtige Themen – trotzdem werden sie oft noch unterschätzt.
Month: March 2021
Chicago verliert trotz Toren von Kuraschew und Suter, Sieg für LeBron James im All-Star-Spiel – und weitere Sportmeldungen
Union Berlin und Bielefeld trennen sich 0:0. Und Viktorija Gulubic verliert den Final des WTA-Turnier in Lyon. Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Coronavirus in Deutschland: Lockerungen treten in Kraft, rund 20 Millionen Impfdosen pro Monat zu erwarten
Das Robert-Koch-Institut hat am Montag 5011 Neuinfektionen und 34 Todesfälle gemeldet. 2786 Intensivbetten sind mit Covid-19-Patienten belegt, 4282 Betten sind frei. Eine Erstimpfung haben über 4,9 Millionen Menschen erhalten. Davon sind rund 2,4 Millionen bereits vollständig geimpft.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Coronavirus in der Schweiz: Vizepräsident Manuel Battegay tritt aus Corona-Taskforce zurück
Seit Beginn der Pandemie sind in der Schweiz und in Liechtenstein laut Angaben des Bundesamts für Gesundheit 562 290 Personen positiv auf Sars-CoV-2 getestet worden, 9331 Infizierte sind gestorben.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Coronavirus in Deutschland: Konzerne und Verbände bieten der Regierung Hilfe beim Impfen an, WHO ist bei den in der EU geplanten Impfpässen skeptisch
Das Robert-Koch-Institut hat am Freitag 10 580 Neuinfektionen und 264 Todesfälle gemeldet. 2813 Intensivbetten sind mit Covid-19-Patienten belegt, 3736 Betten für Erwachsene sind frei. Mindestens eine Erstimpfung haben über 4,5 Millionen Personen erhalten. Davon sind gegen 2,3 Millionen Personen bereits vollständig […]
Inter festigt die Spitzenposition dank Alexis Sanchez +++ Liverpool verliert zum fünften Mal in Folge zu Hause – und weitere Sportmeldungen
Simon Ammann, Dominik Peter und Gregor Deschwanden in der Qualifikation von der Grossschanze souverän, der Skirennfahrer Mauro Caviezel bricht die Saison ab und die Schweizer Frauenstaffel klassiert sich an den Nordisch-WM im siebenten Rang. Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
ERKLÄRT – Was Sie über das Rahmenabkommen mit der EU wissen müssen
Der Entwurf des Rahmenabkommens zwischen der Schweiz und der EU liegt seit Ende 2018 auf dem Tisch. Der Bundesrat zögert bis heute, dieses zu verabschieden. Worum geht es und wo liegen die Probleme?