Höheres Sterberisiko bei einer Infektion mit der britischen Variante von Sars-CoV-2. Mehr Coronavirus-Infektionen bei stärkerem Pollenflug. Viele Covid-19-Patienten entwickeln ein Post-Covid-Syndrom. Diese und weitere Forschungsergebnisse zu Sars-CoV-2 und Covid-19.
Month: March 2021
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Coronavirus in Deutschland: Bund und Länder verlängern Lockdown nach Marathon-Treffen bis 18. April, «Osterruhe» von Gründonnerstag bis Ostermontag
Das Robert-Koch-Institut hat am Dienstag 7485 Neuinfektionen und 250 neue Todesfälle gemeldet. 3145 Intensivbetten sind mit Covid-19-Patienten belegt, 3968 Betten sind frei. Eine Erstimpfung haben mehr als 7,5 Millionen Menschen erhalten. Davon sind rund 3,3 Millionen bereits vollständig geimpft.
Siegesserie von Capela bei den Hawks reisst +++ keine Punkte für Schweizer in der NHL – und weitere Sportmeldungen
Der frühere NBA-Star Elgin Baylor ist gestorben und die Schweizer Degenfechter sind für Olympia in Tokio qualifiziert.. Die aktuellen Meldungen in der Übersicht.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Coronavirus weltweit: Serbien verlängert Massnahmen wegen steigenden Ansteckungszahlen, Taiwans Ministerpräsident mit AstraZeneca geimpft
Über 123 Millionen Menschen sind laut der Johns-Hopkins-Universität weltweit positiv auf das Virus getestet worden. Mehr als 2,7 Millionen Infizierte sind gestorben, über 69 Millionen genesen.
KOLUMNE – Chris McSorley ist der Verführer im Schweizer Eishockey
Chris McSorley streitet gerade mit Genf/Servette vor Gericht. Davor war er zwanzig Jahre für den Klub aktiv. Nun schmiedet er bereits neue Pläne im Schweizer Eishockey und verkauft Investoren grosse Träume.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Coronavirus in der Schweiz: Kantone machen bei Testoffensive des Bundes nicht mit
Seit Beginn der Pandemie sind in der Schweiz und in Liechtenstein laut Angaben des Bundesamts für Gesundheit 578 861 Personen positiv auf Sars-CoV-2 getestet worden, 9492 Infizierte sind gestorben.
Erdogan entlässt den Zentralbankchef und verspielt damit das letzte bisschen Vertrauen in die türkische Wirtschaftspolitik – es droht eine neue Währungskrise
Zum dritten Mal in weniger als zwei Jahren kommt es zum Wechsel an der Spitze der Zentralbank. Der neue Chef Sahap Kavcioglu ist wie Erdogan ein Gegner einer restriktiven Geldpolitik. Der Lira steht neues Ungemach bevor.