Im Gliedstaat New South Wales werden die schlimmsten Überschwemmungen seit Jahrzehnten gemeldet. Die Behörden stufen die Lage als Naturkatastrophe ein und evakuierten ganze Ortschaften.
Month: March 2021
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Coronavirus in Deutschland: Inzidenzwert steigt auf 103,9, Merkel will von der Notbremse Gebrauch machen
Das Robert-Koch-Institut hat am Sonntag 13 733 Neuinfektionen und 99 Todesfälle gemeldet. 2951 Intensivbetten sind mit Covid-19-Patienten belegt, 3484 Betten sind frei. Eine Erstimpfung haben knapp 7,1 Millionen Menschen erhalten. Davon sind rund 3,2 Millionen bereits vollständig geimpft.
«Es ist kein blindes Folgen mehr»: In einer stillen Revolution sind die Deutschtürken von der SPD zur CDU übergelaufen
Ginge es lediglich darum, Wähler türkischer Abstammung für sich zu gewinnen, könnten die deutschen Christlichdemokraten gelassen in die Zukunft blicken. Von der SPD wollen die Nachkommen der Gastarbeiter hingegen kaum noch etwas wissen.
NZZ FORMAT – Der Fahrrad-Boom – die neue Freiheit auf zwei Rädern?
Ein «NZZ Format» über den Kampf um den Platz auf der Strasse und die Chancen der Velofahrer im Verkehr der Zukunft: Sonntag, 21. März um 19:10 Uhr auf 3sat.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Coronavirus in Deutschland: Impfungen mit Vakzin von AstraZeneca werden wieder aufgenommen, Debatte um Osterurlaube in Deutschland entbrannt
Das Robert-Koch-Institut hat am Freitag 17 482 Neuinfektionen und 226 Todesfälle gemeldet. 2895 Intensivbetten sind mit Covid-19-Patienten belegt, 3526 Betten sind frei. Eine Erstimpfung haben knapp 7 Millionen Menschen erhalten. Davon sind rund 3,1 Millionen bereits vollständig geimpft.
Hansa Rostock darf vor 777 Zuschauern spielen +++ Golubic siegt weiter – und weitere Sportmeldungen
A-fonds-perdu-Beiträge für Profiklubs auch ohne Lohnreduktionen. Sechs Skorerpunkte in einem Drittel für schwedischen Center in der NHL. Der Freestyle-Weltmeister Andri Ragettli fällt wohl länger aus. Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
Finma ist trotz Lücken mit den Notfallplänen der Banken zufrieden
Die Schweizer Banken sind mit ihren Notfallplänen vorangekommen. Die Regulierungsbehörde Finma sieht Fortschritte bei den Arbeiten zu den Stabilisierungs- und Abwicklungsplänen. Sie weist aber auf immer noch bestehende Lücken hin.
Die Tücken des neuen Schutzschirms für Konzerte, Schwingfeste und andere Grossveranstaltungen
Das Parlament hat am Donnerstag eine staatliche Pandemieversicherung für grössere Veranstaltungen geschaffen. Damit die Sache sauber funktioniert, könnte ein Öffnungsfahrplan des Bundesrats vonnöten sein.
Gutes Resultat des Unternehmens NZZ im Pandemie-Jahr dank Qualitätsjournalismus und grossem Engagement
Das Unternehmen NZZ hat im Jahr der Corona-Pandemie den Betriebsgewinn leicht gesteigert. Trotz einem guten Resultat beantragt der Verwaltungsrat der NZZ der Generalversammlung, auf die Ausschüttung einer Dividende zu verzichten.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Coronavirus weltweit: Neuseeland plant vorsichtige Öffnung für Touristen, ältere Menschen haben erhöhtes Risiko einer erneuten Corona-Infektion
Mehr als 121,1 Millionen Menschen sind laut der Johns-Hopkins-Universität weltweit positiv auf das Virus getestet worden. Rund 2,67 Millionen Infizierte sind verstorben, über 68,6 Millionen genesen.