Month: March 2021
Stadler Rail beklagt Einschränkungen wegen Home-Office
Der Schienenfahrzeughersteller Stadler musste im vergangenen Jahr eine weitere deutliche Verringerung der Profitabilität hinnehmen. Er führt dies auch auf erschwerte Arbeitsbedingungen für seine Beschäftigten zurück.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Coronavirus in Deutschland: Entscheidung über Impfstart bei Hausärzten vertagt, dritte Welle hat laut RKI-Chef begonnen
Das Robert-Koch-Institut hat am Mittwoch 14 356 Neuinfektionen und 321 Todesfälle gemeldet. 2736 Intensivbetten sind mit Covid-19-Patienten belegt, 3681 Betten sind frei. Eine Erstimpfung haben über 5,5 Millionen Menschen erhalten. Davon sind rund 2,6 Millionen bereits vollständig geimpft.
Nashville verliert in der NHL ohne den verletzten Josi +++ Federer trifft beim Comeback auf den Briten Evans – und weitere Sportmeldungen
Neymar verpasst auch das Rückspiel gegen seinen Ex-Verein FC Barcelona. Nedim Bajrami spielt künftig für Albanien. Und der Thurgauer Stefan Bissiger gewinnt mit dem Zeitfahren bei Paris – Nizza erstmals auf Profistufe. Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
Ständerat geht mit dem Covid-Gesetz in die zweite Runde +++ Abschuss von Wölfen soll erleichtert werden – das Neuste aus der Session
Die Mitglieder der eidgenössischen Räte bestreiten die zweite Woche der Frühlingssession. Hier halten wir Sie über die wichtigsten Entscheide und bemerkenswerte Nebensächlichkeiten auf dem Laufenden.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Coronavirus in der Schweiz: Zürcher Wirtschaft erleidet starken Einbruch, BAG meldet 2744 neue Infektionen und 16 Todesfälle seit Freitag
Seit Beginn der Pandemie sind in der Schweiz und in Liechtenstein laut Angaben des Bundesamts für Gesundheit 565 034 Personen positiv auf Sars-CoV-2 getestet worden, 9347 Infizierte sind gestorben.
«Da schreit ein Kind, hab ich das mit dir gezeugt?» – Tamedia-Journalistinnen prangern strukturellen Sexismus an
Unterdrückung, Einschüchterung, Hass und Hohn: Laut einem offenen Brief, unterzeichnet von 78 Journalistinnen, herrscht im Hause Tamedia ein raues Klima für Frauen. In der Schweizer Medienlandschaft steht das Haus damit allerdings nicht allein da.
Seferovic erzielt für Benfica zwei Tore, Fiala führt Minnesota in der NHL zum Sieg gegen den Leader – und weitere Sportmeldungen
Der Nationalrat lehnt Erleichterungen bei den A-fonds-perdu-Beiträgen für Sportklubs ab. Und das IOK hält an den Sanktionen gegen Weissrussland fest. Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
Der Nationalrat stockt die Nothilfen deutlich auf und verzichtet auf die Vorschrift zur raschen Öffnung der Gastronomie
Der Nationalrat verzichtet darauf, ein Datum für weitere Lockerungen ins Covid-19-Gesetz zu schreiben. Auch der «Maulkorb» für Mitglieder der Task Force war nicht mehrheitsfähig. Bei den Wirtschaftshilfen aber hat der Rat Beschlüsse gefasst, die 9 Milliarden Franken zusätzlich kosten könnten.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Coronavirus in Deutschland: Kritik an Gesundheitsminister Spahn reisst nicht ab, IBM soll digitalen Impfpass entwickeln
Das Robert-Koch-Institut hat am Dienstag 4252 Neuinfektionen und 255 Todesfälle gemeldet. 2865 Intensivbetten sind mit Covid-19-Patienten belegt, 4190 Betten sind frei. Eine Erstimpfung haben über 5,1 Millionen Menschen erhalten. Davon sind rund 2,5 Millionen bereits vollständig geimpft.