Der Zürcher Stadtrat wollte seine Fehlinvestition beim Triemli-Spital mit einem Finanzkniff korrigieren. Doch es fehlt die gesetzliche Grundlage. Nun verweigert der Regierungsrat die Genehmigung der Rechnung 2019.
Month: April 2021
Finanzminister Scholz weist Verantwortung für den Wirecard-Skandal zurück
Mit der Befragung von Finanzminister Scholz hat der Wirecard-Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestags einen politischen Höhepunkt erreicht. Dabei gerät sich die Koalition in die Haare.
Arrivederci, Lugano: Rapperswil-Jona stürmt in den Play-off-Halbfinal – und lässt einen schwerverwundeten HC Lugano zurück
Lugano gegen Rapperswil-Jona, das ist im Play-off-Viertelfinal das Duell zwischen dem Zweiten und dem Zehnten der Qualifikation. Zu sehen ist der Klassenunterschied selten – der Aussenseiter setzt sich durch. Der Trainer Serge Pelletier dürfte im Tessin bald Geschichte sein.
«Wir beobachten eine Brutalisierung mit Kicks gegen den Kopf» – Zürcher Jugendliche schlagen vermehrt und härter zu
Gewaltdelikte unter Teenagern haben 2020 erneut zugenommen. Die Folgen der Pandemie könnten die Probleme noch verstärken.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Coronavirus weltweit: EU-Kommission bereitet rechtliche Schritte gegen AstraZeneca vor, US-Präsident Biden erreicht mit 200 Millionen Impfungen in 100 Tagen sein Impfziel
Über 143,5 Millionen Menschen sind laut der Johns-Hopkins-Universität weltweit positiv auf das Virus getestet worden. Mehr als 3 Millionen Infizierte sind gestorben, über 82,4 Millionen genesen.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Coronavirus in Deutschland: Bundesrat berät Infektionsschutzgesetz, Ferienhausbesitzer müssen Mecklenburg-Vorpommern verlassen, Kritik an «Bundesnotbremse»
Das Robert Koch-Institut hat am Donnerstag 29 518 Neuinfektionen und 259 neue Todesfälle gemeldet. 4987 Intensivbetten sind mit Covid-19-Patienten belegt, 2822 Betten sind frei. Eine Erstimpfung haben rund 17,3 Millionen Menschen erhalten. Davon sind rund 6,7 Millionen bereits vollständig geimpft.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Coronavirus in der Schweiz: 19-jährige Person stirbt nach Infektion, Berset stellt Normalisierung bis im Sommer in Aussicht
Seit Beginn der Pandemie sind in der Schweiz und in Liechtenstein laut Angaben des Bundesamts für Gesundheit 642 131 Personen positiv auf Sars-CoV-2 getestet worden, 9906 Infizierte sind gestorben.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Coronavirus in der Schweiz: Der Kanton Zug vergibt bereits Impftermine für über 45-Jährige und Uri für über 50-Jährige, vollständig geimpfte Personen werden von der Quarantäne befreit
Seit Beginn der Pandemie sind in der Schweiz und in Liechtenstein laut Angaben des Bundesamts für Gesundheit 639 445 Personen positiv auf Sars-CoV-2 getestet worden, 9898 Infizierte sind gestorben.