Anfang 2023 sollen in der Schweiz die UKW-Sender abgeschaltet werden. Der Plan ist keine Schnapsidee weltfremder Beamter. Roger Schawinskis Widerstand ist auch ein Kampf um Bundesgelder.
Month: May 2021
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Coronavirus weltweit: Griechenland impft Inselbewohner durch, um mit covidfreien Ferienzielen zu werben
Über 161,1 Millionen Menschen sind laut der Johns-Hopkins-Universität weltweit positiv auf das Virus getestet worden. Mehr als 3,34 Millionen Infizierte sind gestorben. Über 1,38 Milliarden Impfdosen wurden weltweit verabreicht.
Weltcup-Skirennen vor dem Matterhorn – ein kühnes Vorhaben kommt flott voran
Start im Wallis, Ziel im Aostatal – ab 2023 soll erstmals ein länderübergreifender Weltcup-Anlass stattfinden. Geplant sind gleich vier Speed-Rennen. Um das Design der Piste kümmert sich ein Walliser Olympiasieger von 2010.
Ein Schweizer kollabiert auf dem Mount Everest und stirbt – auch ein Amerikaner erliegt Erschöpfung und Schneeblindheit
Die zwei Bergsteiger sind die ersten Opfer der aktuellen Bergsaison im Himalaja. Sie waren auf unterschiedlichen Strecken unterwegs, erlagen laut Angaben des Expeditionsleiter aber beide einem Erschöpfungszustand.
21Shares: Schweizer Startup holt «die beste Investorin der Welt» an Bord
Die bekannte US-Fondsmanagerin engagiert sich beim Schweizer Krypto-Unternehmen. Jüngst hat die Starinvestorin hingegen herbe Verluste hinnehmen müssen. Ist das ein Risiko für die Zuger Firma?
Die Zurich mit guten Zahlen: Ist das jetzt schon die Normalität nach Covid-19?
Die Einnahmen steigen, das Kapitalpolster wächst: Der Versicherungskonzern legt einen eher starken Zwischenbericht vor. Doch nicht alle Sparten haben die Pandemie überwunden.
«Ever Given»-Havarie: Wurde das Schiff vom Kanalrand angesogen?
Die tagelange Blockade des Suezkanals hätte durch mehr Wissen über die Prinzipien der Fluiddynamik verhindert werden können, glauben Experten.
Manchester City spielt in dieser Saison zuerst kopflos und mit zu viel Tempo – doch dann bremst der Trainer Guardiola das Team und gewinnt die Meisterschaft
Manchester City ist zum dritten Mal in den letzten vier Jahren englischer Meister. Auf einen verhaltenen Saisonstart lassen die Citizens 15 Siege in Serie folgen. Als Krönung folgt nun der Final der Champions League gegen Chelsea.
Der Bundesrat soll beim EU-Dossier «sämtliche Optionen vollumfänglich ausschöpfen» – die Kantone haben die Hoffnung noch nicht aufgegeben
Die Kantonsregierungen verlangen, dass der Bundesrat den bilateralen Weg sichert. In den Gesprächen mit der EU soll er «alles unternehmen», um eine Negativspirale zu verhindern. Aber auch die Kantone finden, der Ball liege nun in Brüssel.