Ein «NZZ Format» über Blutzuckerspiegel, Business und Bedenken: Sonntag, 25. Juli um 19:10 Uhr auf 3sat.
Month: July 2021
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Coronavirus in der Schweiz: Sieben von zehn haben Antikörper, Task-Force prüft schärfere Regeln für Reiserückkehrer – Quarantäne auch für Geimpfte
Seit Beginn der Pandemie sind in der Schweiz und in Liechtenstein laut Angaben des Bundesamts für Gesundheit 711 877 Personen positiv auf Sars-CoV-2 getestet worden, 10 387 Infizierte sind gestorben.
Humboldt-Forum: Die Antwort auf die postkoloniale Debatte bleibt man in Berlin schuldig
Ohne sein Herzstück der ethnografischen Sammlungen eröffnet das Humboldt-Forum in Berlin fürs Publikum. Es positioniert sich nicht in der postkolonialen Debatte. Dafür machen nun ein Ausstellungshandwerk über Elfenbein und eine fragwürdige Berlin-Schau einen pflichtschuldigen Anfang.
Kambundji und Heinzer sind die Schweizer Fahnenträger +++ Kreativdirektor der Olympia-Eröffnung freigestellt – und weitere Sportmeldungen
World Athletics streicht die Fabelzeiten von Alex Wilson aus den Bestenlisten. Und Ricky van Wolfswinkel verlässt den FC Basel. Die neuesten Nachrichten im Überblick.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Coronavirus in Deutschland: Der Einzelhandel ruft zum Impfen auf, die 7-Tage-Inzidenz steigt erneut auf 12,2
Das Robert-Koch-Institut hat am Donnerstag 1890 Neuinfektionen und 42 neue Todesfälle gemeldet. Eine Erstimpfung haben rund 50,1 Millionen Menschen erhalten. Vollständig geimpft sind 39,3 Millionen.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Coronavirus in der Schweiz: Laut einem Mitglied der Taskforce des Bundes könnten 650 000 Personen schwer erkranken, FDP-Nationalrat Kurt Fluri befürwortet «indirekten Impfzwang»
Seit Beginn der Pandemie sind in der Schweiz und in Liechtenstein laut Angaben des Bundesamts für Gesundheit 711 016 Personen positiv auf Sars-CoV-2 getestet worden, 10 380 Infizierte sind gestorben.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Coronavirus weltweit: China lehnt WHO-Untersuchung zur Überprüfung eines möglichen Laborunfalls ab, Europa-Büro der WHO warnt vor psychischen Langzeitfolgen für die Menschen, Polizei in Athen setzt Tränengas gegen Impfgegner ein
Rund 192 Millionen Menschen sind laut der Johns-Hopkins-Universität weltweit positiv auf das Virus getestet worden. Mehr als 4,1 Millionen Infizierte sind gestorben. Rund 3,7 Milliarden Impfdosen wurden weltweit verabreicht.