Rund 190 Millionen Menschen sind laut der Johns-Hopkins-Universität weltweit positiv auf das Virus getestet worden. Mehr als 4 Millionen Infizierte sind gestorben. Rund 3,6 Milliarden Impfdosen wurden weltweit verabreicht.
Month: July 2021
Zwei Corona-Fälle in olympischem Dorf +++ Milwaukee gelingt gegen Phoneix das erste Break – und weitere Sportmeldungen
Louis Oosthuizen behauptet Spitzenposition am British Open. Wout Van Aert gewinnt das zweite Zeitfahren an der Tour de France. Drei Medaillen an den U-20-EM für die Schweizer Nachwuchs-Leichtathletinnen. Und Olivier Giroud setzt seine Karriere in Italien fort. Die neuesten Nachrichten im […]
Überschwemmungen in Europa: Mindestes 27 Tote in Belgien, Niederländer und Österreich kämpfen weiter gegen Wassermassen
In den Niederlanden drohen die Wassermassen mehrere Ortschaften zu überschwemmen. In Belgien mussten Häuser wegen Hochwasser und Deichbrüchen evakuiert werden, mindestens 27 Personen sind ums Leben gekommen.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Coronavirus in Deutschland: Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 10,0, Niederlande, Griechenland und Teile Dänemarks gelten ab heute als Risikogebiet
Das Robert-Koch-Institut hat am Sonntag 1292 Neuinfektionen und drei neue Todesfälle gemeldet. Eine Erstimpfung haben rund 49,6 Millionen Menschen erhalten. Vollständig geimpft sind 38,2 Millionen.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Coronavirus weltweit: Insgesamt 55 Fälle im Zusammenhang mit den Olympischen Spielen, Neuinfektionen in Israel überschreiten wieder 1000er-Marke
Rund 189 Millionen Menschen sind laut der Johns-Hopkins-Universität weltweit positiv auf das Virus getestet worden. Mehr als 4 Millionen Infizierte sind gestorben. Rund 3,5 Milliarden Impfdosen wurden weltweit verabreicht.
Bange Blicke auf das zweite Semester
Trotz überraschend hoher Inflationszahlen zeigt sich der Bondmarkt unbeeindruckt. Auch die Teuerungserwartungen bilden sich zurück. Für das zweite Halbjahr lassen sich daraus zwei Szenarien ableiten.
Schon 11 Kilometer Stau am Gotthard
Viele Ferienhungrige zieht es mit dem Auto in den Süden. Am Samstagmorgen ist der Verkehr am Gotthard-Tunnel stark überlastet.
GLOSSE – Verflucht und sternhagelvoll: wie ein Niederschlag den Volksmund inspiriert
Der Hagel hat die Region Zürich heimgesucht und dabei auch so manches Gärtchen malträtiert. Wir suchen etwas Trost im Dialekt und in seinem sprachlichen Erfindergeist.
KOMMENTAR – Wissenschaft in Geiselhaft
Die EU-Kommission hat die Schweiz aus dem hochdotierten Forschungsprogramm Horizon Europe ausgeschlossen. Die Lage ist ernst, aber Alarmismus wäre ein schlechter Ratgeber.