Welchen Stellenwert kann Gleichberechtigung in einer Gesellschaft noch haben, wenn soziale Rollen nicht von individuellen Präferenzen, Fähigkeiten und Ambitionen abhängen, sondern von gruppenbezogenen Interessen? Ein Plädoyer für den Universalismus.
Month: November 2021
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Coronavirus in Deutschland: Sächsische Polizeigewerkschaft befürchtet Kollaps, Ugur Sahin rät zur bevorzugten Drittimpfung von Älteren
Das Robert-Koch-Institut hat am Montag 30 643 Neuinfektionen und 62 Todesfälle gemeldet. Einmal geimpft sind etwa 58,6 Millionen Menschen, zweimal rund 56,5 Millionen. 5,6 Millionen haben eine Booster-Impfung erhalten.
KURZMELDUNGEN – Sport: Ligue-1-Topmatch nach Flaschenwurf gegen Payet abgebrochen +++ Fiala rettet Minnesota mit Tor und Assist einen Punkt
Manchester United trennt sich vom Trainer Solskjaer. Und der Skispringer Peier zeigt nach einem Kreuzbandriss einen starken Saisonstart. Die wichtigsten Meldungen aus der Welt des Sports.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Coronavirus weltweit: Lockdown in Österreich, Dritte Nacht in Folge mit Unruhen in den Niederlanden
Rund 257 Millionen Menschen sind laut der Johns-Hopkins-Universität weltweit positiv auf das Virus getestet worden. Mehr als 5,1 Millionen Infizierte sind gestorben. Rund 7,3 Milliarden Impfdosen wurden weltweit verabreicht.
Bei der Präsidentschaftswahl in Chile erzielen die Extreme die besten Resultate
Chile hat vor einem halben Jahr eine linke Verfassungsversammlung gewählt. Nun könnte ein Rechtsaussen mit Verbindungen zur Pinochet-Diktatur die erste Runde der Präsidentschaftswahlen gewinnen. Die traditionelle politische Elite hat wenig Einfluss.
Bald wird der Libor Geschichte sein – das sind die Folgen für Schweizer Hypothekarnehmer
Wenn man so will, wird dieser Tage der Motorwechsel bei Geldmarkthypotheken abgeschlossen. Grund genug, die Neuerungen und die Eigenarten solcher Kredite genauer unter die Lupe zu nehmen.
KOMMENTAR – Abflug von Ryanair: Nach dem Brexit muss Londons Börse mit neuen Qualitäten glänzen
Ryanair beendet die Kotierung in London. Auch der Bergbauriese BHP tritt an der Themse kürzer. Den Prestigeverlust kann die Börse aus eigener Kraft kompensieren – wenn sie sich nicht verzettelt.
The Big Picture: Das Fed steht vor einer schwierigen Aufgabe
Steigende Inflationszahlen dürften in den kommenden Monaten den Druck auf die US-Notenbank erhöhen, ein geldpolitisches Bremsmanöver einzuleiten. Die künftige Zusammensetzung der Fed-Führung wird die Weichen stellen.
Für den Evergrande-Gründer wird die Luft allmählich dünn
Unter dem Druck der chinesischen Regierung verpfändet Xu Jiayin Villen und verkauft Teile seiner Kunstsammlung. Mit den Erlösen soll der Milliardär Schulden des taumelnden Immobilienkonzerns begleichen. Auch andere Anbieter kommen zunehmend in Schwierigkeiten.