Rund drei Jahrzehnte lang hat Martin Alioth für die NZZ über Irland und Grossbritannien berichtet. Seine Beobachtungsgabe, sein historisches Wissen und sein Sprachwitz sind legendär. Nun ist er bloss zwei Jahre nach der Pensionierung verstorben.
Month: November 2021
Stahl Gerlafingen, einer von nur zwei verbliebenen Stahlherstellern in der Schweiz, sieht dunkle Wolken am Horizont aufziehen
Die hohen Energiekosten könnten für Stahl Gerlafingen existenzbedrohend werden. Das Management macht sich auch Sorgen zur künftigen Stromversorgung in der Schweiz.
KOMMENTAR – Es ist Zeit für ein deutliches Ausrufzeichen von Bundesrätin Viola Amherd
Mit Falschmeldungen und Halbwahrheiten säen die Gegner eines US-Kampfjets Zweifel an der Evaluation. Die kritischen Fragen des Parlaments erhöhen die Glaubwürdigkeit des Verteidigungsdepartements bei der Beschaffung des F-35.
Drama um Peng Shuai: Die WTA reagiert, das IOK blamiert sich
Die chinesische Tennisspielerin bleibt weiterhin unauffindbar. Während die WTA mit dem Rückzug aus China droht, setzt das Internationale Olympische Komitee auf «stille Diplomatie».
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Coronavirus weltweit: Österreich steht vor bundesweitem Lockdown, Höheres Komplikationsrisiko bei starkem Übergewicht
Rund 255 Millionen Menschen sind laut der Johns-Hopkins-Universität weltweit positiv auf das Virus getestet worden. Mehr als 5,1 Millionen Infizierte sind gestorben. Rund 7,6 Milliarden Impfdosen wurden weltweit verabreicht.
Die Stadt Helsinki will auf Anlässen nur noch vegetarische Gerichte servieren
Fleisch und Kuhmilch soll es künftig nicht mehr geben. Fisch wird aber weiterhin angeboten.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Coronavirus in Deutschland: Der Bundestag stimmt über die Ampel-Pläne zur Pandemiebekämpfung ab, Lothar Wieler warnt vor schlimmem Weihnachtsfest
Das Robert-Koch-Institut hat am Donnerstag 65 371 Neuinfektionen und 264 Todesfälle gemeldet. Einmal geimpft sind etwa 58,4 Millionen Menschen, zweimal rund 56,3 Millionen. 4,4 Millionen haben eine Booster-Impfung erhalten.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Nach der Bundestagswahl: Ab 9 Uhr debattiert das Parlament über die Ampel-Pläne zur Pandemiebekämpfung und stimmt danach ab
Sozialdemokraten, Liberale und Grüne beraten über ein Regierungsbündnis. Die CDU versucht, sich neu aufzustellen und abermals ihre Führungsfrage zu klären.