Month: December 2021
Kommt es an den Börsen zu einem Regimewechsel?
Die Jahre seit 2009 waren vom Siegeszug der US-Technologieriesen geprägt. Die Rückkehr der Inflation und die Reaktion des Fed könnten eine Wachablösung einleiten. Noch hoffen die Börsen jedoch, dass das Fed bloss blufft.
Bangladesh – eine Erfolgsgeschichte wider alle Prognosen
Vor fünfzig Jahren trennte sich das damalige Ostpakistan von Westpakistan. Der neue unabhängige Staat Bangladesh galt erst als hoffnungsloser Fall, wurde dann aber zum Vorbild für Entwicklung und Armutsbekämpfung.
Die Niederlande kehren zur Kernenergie zurück
Die niederländische Regierung plant, zwei neue Atomkraftwerke zu bauen und das einzige bestehende länger in Betrieb zu halten. Als Grund gibt die neue Koalition unter Ministerpräsident Rutte den Klimawandel und die Versorgungssicherheit an.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Coronavirus weltweit: Japan verlängert Einreisebeschränkungen, niederländische Gesundheitsexperten empfehlen harten Lockdown
Rund 274 Millionen Menschen sind laut der Johns-Hopkins-Universität weltweit positiv auf das Virus getestet worden. Mehr als 5,3 Millionen Infizierte sind gestorben. Mehr als 8,6 Milliarden Impfdosen wurden weltweit verabreicht.
Schweizer Unfallspezialist warnt: Skiunfälle passieren häufig kurz vor der Mittagspause
Die Skisaison hat begonnen. Deshalb mahnt die Beratungsstelle für Unfallverhütung, besonders vor dem Mittag aufmerksam zu sein.
Brandkatastrophe in japanischer Psychiatrieklinik: Polizei verdächtigt einen Patienten
Bei einer der schlimmsten Brandkatastrophen in Japan seit Jahrzehnten kamen am Freitag 24 Personen ums Leben. Der Brand war in einer Psychiatrieklinik ausgebrochen. Nun steht ein Patient unter Verdacht.
«Als Liberaler stellt man sich dem Wettbewerb»: Der Panther setzt zum Sprung in die Zürcher Kantonsregierung an
Der Avenir-Suisse-Chef Peter Grünenfelder will nicht mehr länger von aussen predigen, wie der Kanton Zürich besser werden soll. Doch wäre er mit seiner scharfen Kralle im Regierungsrat am richtigen Ort?
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Coronavirus in Deutschland: FDP-Abgeordnete sprechen sich gegen Impfpflicht aus, die Inzidenz sinkt auf 331,8
Das Robert-Koch-Institut meldet am Freitag 50 968 Neuinfektionen und 437 Todesfälle. Zweimal geimpft sind 58,2 Millionen Menschen. 22,9 Millionen Menschen haben eine Booster-Impfung erhalten.
Parlament will Verjährungsfrist bei Mord aufheben
Spätestens nach 30 Jahren verjähren Delikte, selbst wenn sie eine lebenslange Gefängnisstrafe zur Folge haben. Das Parlament möchte dies nun ändern. Allerdings war der Entscheid sehr knapp.