Im Zürcher Volkshaus ist beim wohl wichtigsten Schweizer Wirtschafts-Prozess der letzten Jahrzehnte Halbzeit. Die Staatsanwälte fordern sechs Jahre Haft für die Hauptangeklagten. Die Verteidiger verlangen vollen Freispruch. Worum geht es in diesem Fall?
Month: January 2022
«Nanny» und «The Exiles» gewinnen beim Sundance Film Festival
Wegen der Corona-Pandemie hat das von Robert Redford begründete Festival für Independent-Filme im amerikanischen Gliedstaat Utah weitgehend im Online-Format stattgefunden. Aus 80 Spielfilmen und knapp 60 Kurzfilmen wurden nun die Sieger gekürt.
«Eine neue Ära der Dekolonisation»: Nach dem Putsch in Burkina Faso sieht Russland ein weiteres Einfallstor in Afrika
Nach dem jüngsten Umsturz in Westafrika zündeln prominente Russen Richtung Westen.
«Die Natur hat sonst niemanden, der sie beschützt»: Wie Zürcher Polizisten gegen Tierquälerei ankämpfen
Eine Spezialabteilung der Kantonspolizei Zürich geht gegen Gewässerverschmutzer, Tierquäler oder Verkäufer verunreinigter Lebensmittel vor. Der grösste Ärger ist aber das Denunziantentum.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Coronavirus weltweit: Eine Omikron-Untervariante ist womöglich ansteckender als die Ursprungsvariante, Island lockert die Massnahmen
Rund 366 Millionen Menschen sind laut der Johns-Hopkins-Universität weltweit positiv auf das Virus getestet worden. Mehr als 5,6 Millionen Infizierte sind gestorben. Rund 10 Milliarden Impfdosen wurden bisher verabreicht.
KURZMELDUNGEN – Sport: Rafael Nadal steht im Australian-Open-Final +++ Die ZSC Lions lassen Lausanne beim 5:1 keine Chance
Ajla del Ponte ist verletzt, Mujinga Kambundji positiv getestet. Yann Sommer ist der Schweizer Fussballer des Jahres 2021. Und Fabian Frei verlängert den Vertrag mit dem FC Basel bis 2024. Die wichtigsten Sport-Meldungen im Überblick.
Raiffeisen-Prozess: Staatsanwälte legen wichtige Beweise vor – Experten warnen vor voreiligen Schlüssen
Am Vincenz-Prozess haben die Ankläger ihre Beweise in überzeugender Art präsentiert. Doch ein befragter Strafrechtsexperte warnt vor voreiligen Schlüssen.
VIDEO – Unsere Daten im Netz: Ende der Privatheit?
Wir nutzen permanent Computer und unsere Smartphones und liefern so nonstop Unmengen an Informationen über uns ins Netz. Was geschieht mit unseren Daten, wer alles hat darauf Zugriff? Haben wir überhaupt noch eine Privatsphäre? In der NZZ-Doku spricht Reto Caduff mit […]
Die erste Präsidentin von Honduras tritt inmitten einer Krise ihr Amt an
Vor Tausenden von Menschen und in Anwesenheit von Kamala Harris ist Xiomara Castro vereidigt worden. In den Tagen zuvor hatte es eine politische Krise gegeben. Aber auch die Aussenpolitik spielte bei ihrem Amtsantritt eine Rolle.
INTERVIEW – Funiciello: «Das ist eine Frage der sozialen Gerechtigkeit» – Noser: «Das gibt es nur im Kommunismus»
Steuergeschenke für Grosskonzerne, mehr Abgaben auf Lohn, Rente und Konsum: Mit den Abstimmungen über sozial- und steuerpolitische Fragen bläst die Linke zum Klassenkampf. Ist das mehr als Geisterbeschwörung? Im Streitgespräch ersparen sich die SP-Nationalrätin Tamara Funiciello und der FDP-Ständerat Ruedi […]