Der Schweizer Duty-free-Riese Dufry soll ein Zusammengehen mit der Autogrill-Gruppe anstreben. Mittendrin: die Familie Benetton, die zu neuer Vitalität erwacht.
Month: April 2022
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Credit Suisse in Turbulenzen: Pleiten, Pech und Pannen erschüttern die Grossbank
Die Schweizer Grossbank durchlebt die turbulentesten Jahre seit der Finanzkrise. Sie stolpert seit Jahren von einem Skandal in den nächsten. Strategische Fehler und Missmanagement sind offenkundig. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
KURZMELDUNGEN – Sport: Niederreiter trifft und siegt in der NHL mit den Carolina Hurricanes +++ Der FC Barcelona stolpert über einen Abstiegskandidaten
Der EHC Kloten steht vor dem Wiederaufstieg. Kenyanische Siege am Boston-Marathon – Manuela Schär gewinnt das Rollstuhlrennen. Und Wayne Rooneys Klub Derby County steigt in die dritte englische Liga ab. Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
Klima-Aktivisten blockieren Autobahnausfahrt in Bern
Klima-Aktivisten haben am Dienstagmorgen die Autobahnausfahrt in Bern-Wankdorf blockiert.
Schweizer Auswanderin gibt ihr Land an die Ureinwohner zurück
Der atlantische Regenwald in der Nähe der Iguazú-Wasserfälle in Südamerika wurde in den letzten Jahrzehnten brutal abgeholzt. Ein kleiner Verein aus der Schweiz versucht nun, die letzten Reste zu erhalten.
Die Pandemie ist keine Blaupause für das Geschäft mit Grippeimpfungen
Die mRNA-Spezialisten Biontech und Moderna sind dank ihren Vakzinen gegen Covid-19 reich geworden. Doch im Geschäft mit der Grippe werden sie deswegen nicht automatisch reüssieren. Vor allem ihre hohen Produktionskosten sind eine Hürde.
Neue Wirtschaftsdaten aus China deuten auf stürmische Zeiten hin
Zwischen Januar und März wuchs die chinesische Wirtschaft stärker als erwartet. Die Folgen des derzeitigen Covid-Chaos werden sich erst in den kommenden Monaten zeigen – dann aber deutlich.
KOMMENTAR – Nicht wählen gilt nicht – für Frankreich steht zu viel auf dem Spiel
Mit der Stichwahl Macron – Le Pen tut sich eine bekannte gesellschaftliche Spaltung auf. Aber sie spiegelt nur einen Teil der Realität. Die Verantwortung für den Ausgang dieser Präsidentschaftswahl liegt mehr denn je bei jenen, die keine dieser Visionen teilen.
«Wir wollen nicht zurück in die Zeit vor Erdogan. Aber so wie jetzt kann es auch nicht weitergehen»
Die Industriestadt Konya hat wirtschaftlich und gesellschaftspolitisch stark von Erdogans Regierungszeit profitiert und war immer eine Hochburg der AKP. Bleibt die Partei auch in der Wirtschaftskrise unangefochten?
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Coronavirus in Deutschland: Lauterbach rechnet mit Omikron-Impfstoff ab Herbst, Mehrheit trägt weiter Maske in Innenräumen
Das Robert-Koch-Institut meldet am Sonntag 39 784 Neuinfektionen und 13 Todesfälle.