Papst Franziskus hat in der Osternachtfeier zu «Gesten des Friedens» aufgerufen. In einer emotionalen Ansprache wandte er sich direkt an den Bürgermeister der ukrainischen Stadt Melitopol. Die Feierlichkeiten schloss Franziskus auf Ukrainisch.
Month: April 2022
Gesichtserkennung prägt die moderne Kriegsführung
Software zur Gesichtserkennung kennt man bis anhin von Smartphones oder aus Ermittlungen amerikanischer Fahnder. Nun helfen derartige Programme der Ukraine dabei, tote russische Soldaten zu identifizieren.
«Wenn Staaten zu mächtig werden, beginnen die Probleme» – warum Gérard Roland keine Zukunft für Imperien sieht
Es wäre gut, wenn Imperien wie Russland und China auseinanderbrächen, sagt Gérard Roland von der University of California in Berkeley. Er ist überzeugt, dass sich die Welt in Richtung kleiner Demokratien entwickelt, die untereinander militärische Allianzen eingehen.
SERIE – Kriegstagebuch aus Charkiw (40): Dinge, die wir nicht ändern können
Der ukrainische Schriftsteller Sergei Gerasimow lebt mit seiner Frau im Zentrum der umkämpften Frontstadt Charkiw. Von ihrer Wohnung in einem Hochhaus aus sendet er seine «Notizen aus dem Krieg».
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Atomstreit mit Nordkorea: Monumentale Feier mit Tanz und Gesang, aber ohne Militärparade zum 110. Jahrestag des Geburtstags von Gründervater Kim
Die USA sehen Nordkoreas Atomwaffen als wachsende Bedrohung. Donald Trump hatte in einer Reihe von Gipfeltreffen vergeblich einen Durchbruch gesucht. Joe Biden verfolgt einen anderen Weg. Was sind die grössten Hürden im Atomstreit?
Schiff mit tausend Tonnen Treibstoff vor Tunesien gesunken – Besatzung gerettet
Schlechtes Wetter hat dafür gesorgt, dass am Freitag vor der Küste Tunesiens ein Frachtschiff mit einer Ladung Treibstoff an Bord in Not geraten ist. Behörden versuchen nun eine Umweltkatastrophe zu verhindern.