Das Umfeld an den Finanzmärkten bleibt von einem Wechselspiel aus Inflations- und Rezessionsängsten geprägt. Mittendrin stehen die Aktien des Energie- und Bergbausektors. Wie geht es für sie weiter?
Month: July 2022
Abe-Mörder wollte Bombe bauen – Oberhauswahlen trotz Attentat angelaufen
Inmitten des Schocks über das Attentat auf Japans früheren Regierungschef Shinzo Abe finden in dem ostasiatischen Inselreich Parlamentswahlen statt. Bereits vor dem brutalen Mordanschlag hatten Umfragen einen klaren Sieg für Abes regierende Partei angedeutet.
Biden verteidigt Reise nach Saudiarabien
Bei seiner ersten Nahostreise als Präsident wird Joe Biden am Mittwoch in Israel erwartet. Am Freitag will er mit der saudischen Führung zusammenkommen. Menschenrechtler haben scharfe Kritik daran geäussert.
Als Jugendanwalt holte Hansueli Gürber Teenager mit unkonventionellen Mitteln von der schiefen Bahn. Der «Fall Carlos» machte ihn schlagartig berühmt
Hansueli Gürber war überzeugt davon, dass es nichts bringt, jugendliche Straftäter ins Gefängnis zu sperren. Im Alter von 71 Jahren ist der frühere Jugendanwalt überraschend gestorben. Ein Nachruf.
600 Meter Laufsteg, viel Glanz und Prominenz: Nach 22 Jahren kehrt das Modehaus Valentino mit einer riesigen Haute-Couture-Show nach Rom zurück
Ein willkommenes Spektakel für die italienische Hauptstadt, die den Anschluss an die internationale Modeszene sucht – und braucht.
Hosen für Mädchen und untersagte Böllerschüsse: wie sich Gender-Debatten und Ukraine-Krieg auf die traditionellen Jugendfeste auswirken
Die Kinder- und Jugendfeste sind nach den Pandemien wieder da – und geraten mitunter zwischen die Fronten von Traditionalisten und Progressiven.
Das Wunderwerk – ein Rückblick auf die erstaunliche Geburt der AHV
Fast auf den Tag genau vor 75 Jahren hat das Schweizer Stimmvolk die Einführung der AHV beschlossen. Die Frauen waren schon damals ein grosses Thema. Und ein Bundesrat teilte mächtig aus.
Die Knappheit an Arbeitskräften in der Schweiz verstärkt die Einwanderung
Nach dem Pandemie-bedingten Rückgang 2020 ist die Zuwanderung in die Schweiz wieder stark gestiegen. 2021 wanderten netto schon wieder über 60 000 Personen ein. Heuer bahnt sich eine weitere deutliche Erhöhung an.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Regierungskrise im Vereinigten Königreich: Minister für Nordirland und weitere hochrangige Politiker treten zurück
Der britische Premierminister Boris Johnson gerät wegen zahlreicher Skandale unter Druck. Nach dem Rücktritt mehrerer Minister, Staatssekretäre und Abgeordneter hängt seine politische Zukunft am seidenen Faden. Die wichtigsten Antworten zur Regierungskrise.