Nach den Rücktritten von Ueli Maurer und Simonetta Sommaruga werden am 7. Dezember Ersatzwahlen für die zwei frei werdenden Bundesratssitze stattfinden. Die wichtigsten Neuigkeiten dazu.
Month: November 2022
«Früher waren wir zwar nicht reich, aber glücklich. Nun sind wir nicht einmal mehr das»
Die Regierung der Demokratischen Volksrepublik Laos setzt sich ein ehrgeiziges Ziel. Das Land soll dank Wasserkraft zur «Batterie von Südostasien» werden. Die laotische Wirtschaft hat von den Investitionen profitiert. Die ökologischen und sozialen Kosten der Dämme sind jedoch hoch.
Was der Geldabfluss bei der CS für die Kunden bedeutet
Die Credit Suisse hat Anfang Oktober in wenigen Wochen viele Kundengelder verloren. Die Lage hat sich seither beruhigt, dennoch stellt sich die Frage, wie Finanzhäuser im Stress ihre Liquidität hoch halten. Banken und Behörden haben heute zum Glück bessere Gegenmittel […]
Roadtrip der Extreme: Die Fahrt im Stromer durch Nordskandinavien widerlegt ein Vorurteil
Mit dem Elektroauto auf die Langstrecke – angeblich kein Problem mehr. Auch nicht am Polarkreis und mitten im Winter? Wir haben es mit einem Mercedes auf einer Nordlandrunde ausprobiert.
Wenn Träume fliegen – Wo kambodschanische Kinder eine Zukunft finden
Unweit der Ruinen von Angkor Wat lehrt eine Zirkusschule kambodschanische Kinder aus armen Familien zu hoffen und zu vertrauen. Viele machen aus Akrobatik, Tanzen, Musizieren oder Zeichnen einen Beruf. Und finden damit ihren Platz in der Welt.
Valentin Vogt kündigt seinen Rücktritt als Präsident des Arbeitgeberverbandes an
Zwölf Jahre seien genug, findet Valentin Vogt. Er will per Ende Juni 2023 das Präsidium des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes abgeben. Nachfolger wird ein früherer Zehnkämpfer und Olympiateilnehmer.
Lohnunterschiede: Frauen wählen weiter mit grosser Beharrlichkeit Care-Karrieren
Noch immer entscheiden sich nur wenige Frauen für technische Berufe, obwohl diese in der Regel bessere Löhne zahlen. Die Unternehmensberatung Bain erkennt traditionelle Rollenbilder als Ursache und empfiehlt konkrete Massnahmen.
NZZ FORMAT – Reisfeld statt Tokio: Junge Frauen ziehen aufs Land und übernehmen den Reisanbau
Keine Lust mehr auf das monotone Angestellten-Leben in der Megacity. Stattdessen steigen sie lieber mit Gummistiefeln ins Reisfeld. Ein «NZZ Format» über junge Tokioterinnen, die mutig ihr Leben umkrempeln und einem überalterten Bergdorf neuen Lebensmut schenken.
Die eigene Partei bezeichnete sie als «Mediensprecherin von Novartis und Roche» – doch wie pharmafreundlich ist Eva Herzog wirklich?
Seit sich Eva Herzog vor Jahren für die Unternehmenssteuerreform einsetzte, gilt sie bei manchen Linken als pharmanah. Doch das Tauwetter zwischen den Basler Sozis und Pharma setzte lange vor Herzog ein – und hatte früh Folgen auf Bundesebene.