Month: November 2022
ERKLÄRT – G-20-Gipfel in Indonesien: Russlands Krieg soll scharf verurteilt werden
Die führenden Wirtschaftsmächte treffen sich in Bali zu einem Krisengipfel. Im Fokus stehen umstrittene Themen wie Ukraine-Krieg, Klimawandel und Nahrungsmittelkrise. Überraschend einhellig ist die Verurteilung Russlands.
Unispital Zürich: CEO Georg Zünd scheidet per Ende Oktober 2023 aus
Wechsel in der Führung des Universitätsspitals Zürich – der Vorsitzende der Spitaldirektion wird seinen Posten abgeben und das USZ verlassen.
Entlassungswelle in Amerikas Tech-Sektor: Nun will auch Amazon Tausende Mitarbeiter entlassen
Nach Meta, Salesforce und Twitter erhalten nun auch Angestellte des Online-Riesen die Kündigung. Big Tech scheint zum ersten Mal seit Jahrzehnten nicht mehr unverwundbar.
KURZMELDUNGEN – Sport: Novak Djokovic erhält wohl Visum für Australien +++ Russenduell an den ATP-Finals geht an Andrei Rublew
Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Wird Donald Trump heute seine Kandidatur für 2024 bekanntgeben?
Trotz seiner Niederlage im Kampf um eine zweite Amtszeit ist Donald Trumps Einfluss auf die amerikanische Politik immer noch enorm. Wie gross ist seine Chance auf ein Comeback? Und welche Gefahr droht ihm durch die Ermittlungen der Justiz? Ein Überblick.
Explosion in Istanbul: Mutmassliche Attentäterin festgenommen – Regierung spricht von Verbindungen zur verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK
Die Metropole am Bosporus ist am Sonntagnachmittag von einer Explosion erschüttert worden. Mindestens sechs Personen sollen gestorben sein, mehr als 80 Personen verletzt. Die Hintergründe sind noch unklar.
Kollision zweier Oldi-Flugzeuge in den USA fordert sechs Tote
Bei einer Flugschau in Dallas im amerikanischen Gliedstaat Texas stiessen am Samstag zwei Oldtimerflugzeuge aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs zusammen. Es gab sechs Tote an Bord der Maschinen.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Proteste in Iran: Todesurteil und Haftstrafen gegen mehrere Demonstranten +++ Iranische Revolutionswächter greifen Kurden im Nordirak an
Mitte September starb die Iranerin Mahsa Amini in Polizeigewahrsam. Der Grund für die Festnahme: Sie zeigte zu viel Haar. Seither protestieren Iranerinnen und Iraner für mehr Frauenrechte und immer öfter auch für den Sturz des Regimes.