Ukraine-Krieg und rapide steigende Zinsen haben Anleger auf dem falschen Fuss erwischt. Die Erholung nach dem historischen Schock könnte länger brauchen, als viele hoffen.
Month: December 2022
Mindestens zehn Tote bei Hotelbrand in Kambodscha
In einem Kasino-Hotel an der Grenze zu Thailand ist ein Feuer ausgebrochen.
Serbiens Präsident pfeift die Protestierenden in Kosovo zurück – Strassenblockaden sollen geräumt werden
Wegen Strassensperren serbischer Demonstranten hat die Regierung in Pristina bereits den dritten Grenzübergang geschlossen.
PODCAST – Highlights der Podcast-Redaktion: Ein Land mit Businessplan – wie Katar funktioniert
Mit der Ausrichtung der diesjährigen Fussball-WM rückte Katar in die Kritik: Es unterdrücke Frauen und Homosexuelle und versklave Gastarbeiter. Die Katarer wehren sich gegen die Vorwürfe. Michael Schilliger erzählt im Podcast von seinem Besuch in Katar.
Schon im dritten Jahr hintereinander verursacht das Pazifikphänomen La Niña Wetterkapriolen rund um den Globus – doch bald ist Schluss
Am Horn von Afrika fiel fünfmal in Folge die Regenzeit aus. Auch in den USA und in Australien waren die Folgen der ungewöhnlichen Wassertemperaturen im tropischen Pazifik zu spüren.
KOMMENTAR – Taiwan verlängert die Dienstpflicht – das ist nur ein erster Schritt, um sich gegen China verteidigen zu können
Unter stetigem Druck Pekings muss Taipeh die Landesverteidigung verstärken. Dazu braucht es mehr Personal.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Migrationskrise in Europa: «Ocean Viking» darf mit 113 Flüchtlingen an Bord in Ravenna anlegen
Die griechischen Inseln, die Balkanroute, der Ärmelkanal. Neben den Fluchtbewegungen aus der Ukraine versuchen noch immer täglich Migranten, unter Lebensgefahr nach Europa zu gelangen.
Ein Schweizer Chauffeur stellte Internetbetrügern aus Benin Bankkonti zur Verfügung. Nun ist er wieder hereingelegt worden
Wie Schweizer Bankkarten nach Afrika gelangt sind.
Mehr Service beim Zugfahren: In Mitteleuropa mischen private Bahnbetreiber den Markt auf
Die EU will den Schienenverkehr liberalisieren. Die Staatsbahnen hintertreiben jedoch das Vorhaben. Aber zahlt sich die Öffnung überhaupt aus? Und wer profitiert, die Passagiere oder die privaten Anbieter? Die Länder Mitteleuropas zeigen, was passiert, wenn Investoren die Bahnmonopole knacken.
PODCAST – Highlights der Podcast-Redaktion: Ist Disney zu «woke»? Wie der Unterhaltungskonzern ins Zentrum des US-Kulturkampfes geraten ist
Disney pflegte lange ein apolitisches Image. Doch jüngst hat der Konzern Partei für sexuelle Minderheiten ergriffen und damit den Zorn der Republikanischen Partei auf sich gezogen.