Die Klimabewegung kämpft um den kleinen deutschen Weiler Lützerath, der dem Braunkohleabbau weichen muss. Wütend sind die Demonstranten vor allem auf die Grünen, die dafür mitverantwortlich sind. Erlebt die Partei gerade ihren Hartz-IV-Moment?
Month: January 2023
KOMMENTAR – Panzer für die Ukraine: Polen und Grossbritannien sind Europas Führungsmächte
Die Lieferung schwerer Panzer an die Ukraine rückt näher, und der deutsche Leopard 2 ist dafür ideal. Polen, Grossbritannien und Finnland erhöhen den Druck. Jetzt muss nur noch die SPD den Schritt von der Vergangenheit in die Gegenwart schaffen.
Räumung in Lützerath: Besetzer haben sich in unterirdischen Gängen verschanzt
Seit Mittwochmorgen läuft die Räumung des Braunkohledorfes. Das Gelände ist weitgehend geräumt. Die letzten Besetzer halten sich unter der Erde versteckt.
Elvis Presleys Tochter Lisa Marie mit 54 Jahren gestorben
Zuvor soll die einzige Tochter der Rock’n’Roll-Legende einen Herzstillstand erlitten haben. Sie starb mit 54 Jahren in Kalifornien.
Mindestens sieben Tote und schwere Schäden durch Tornados in den USA
Landesweit meldete der amerikanische Wetterdienst 33 Tornados oder schwere Stürme.
NZZ FORMAT – Hitzewallungen und sehr gereizte Stimmung – die Wechseljahre haben einen miserablen Ruf. Geht das auch anders?
Nur wenige Frauen sprechen darüber, viele reissen sich lieber zusammen und funktionieren einfach. Ein «NZZ Format» über Frauen, die gegen das Tabu kämpfen und sich dafür einsetzen, die Wechseljahre zeitgemäss zu diskutieren.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Auf 1200 Seiten begründet das Gericht, warum es im Fall Vincenz so hart urteilt
Vor fast neun Monaten hatte das Bezirksgericht Zürich Pierin Vincenz und Beat Stocker überraschend hart verurteilt; jetzt liegt die ausführliche Begründung vor.
Regierungsratswahlen Zürich: Priska Seiler Graf (SP) holt auf und liegt Kopf an Kopf mit Bildungsdirektorin Silvia Steiner (Mitte)
Weiterhin klar zurück liegen Peter Grünenfelder (FDP) und Benno Scherrer (GLP). Dies zeigt eine neue Umfrage.
PODCAST – Warum «Schüttelbabys» wieder ein Tabuthema sind
Kinderärzte sind besorgt. Das Wissen über die Gefahr beim Schütteln eines Babys sei in den letzten Jahren verlorengegangen. Am Zürcher Kinderspital hat die Zahl der medizinisch nachgewiesenen Fälle von «Schüttelbabys» zugenommen.