Allein im Bundesstaat São Paulo kommen nach heftigen Regenfällen und Erdrutschen am Karnevalswochenende mindestens 40 Personen ums Leben. Der Gouverneur ruft für einige Regionen den Notstand aus.
Month: February 2023
Brasilien: Mindestens 36 Tote nach Unwetter
Im Bundesstaat São Paulo kommen nach heftigen Regenfällen und Erdrutschen mindestens 36 Personen ums Leben. Der Gouverneur ruft für einige Regionen den Notstand aus.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Erdbeben in der Türkei und in Syrien: Sucharbeiten in den meisten türkischen Provinzen eingestellt
Im türkisch-syrischen Grenzgebiet ereigneten sich am 6. Februar mehrere starke Erdbeben. Die Zahl der Toten ist auf über 47 000 gestiegen. In den meisten Regionen haben Rettungsteams die Suche eingestellt.
Eine Regelauslegung als weltexklusives Ärgernis: In der National League werden Tore geklaut, und niemand weiss, warum
Dem SC Bern wird am Samstag ein Tor aberkannt, das in jeder anderen Liga der Welt regulär gewesen wäre. Das Phänomen häuft sich – was ist los in der National League?
Wer in Indien investiert, geht eine riskante Wette ein
Der Fall des Milliardärs Gautam Adani legt ein Problem der indischen Wirtschaft offen: Sie ist hoch politisiert. Das könnte den Aufstieg Indiens bremsen.
Gefangen in Trumps Lügen: Wie Fox News um sein Publikum kämpfte und mit der Wahrheit haderte
Fox News hat sich zu Donald Trumps Sprachrohr gemacht. Dominion, eine Herstellerin von Wahlcomputern, strebt nun eine Milliardenklage gegen den Sender an. SMS zeigen: Management und Moderatoren machten sich privat über Lügen lustig, die sie verbreiteten.
KURZMELDUNGEN – Sport: Brittney Griner kehrt nach russischer Haft zum Basketball zurück – Floorball Köniz zum viertel Mal Cupsieger im Unihockey
Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
«Büschù ùmmi mit de Fabienne ga karysiere?» – wie eine einzigartige Schweizer Mischsprache ums Überleben kämpft
Geprägt von kultureller Vielfalt und Armut hat sich in Freiburgs Unterstadt der Soziolekt «Bolz» etabliert – und mit ihm stolze Bewohner, die sich selbst vor dem Armeechef nicht fürchten.
Ehemaliger US-Präsident Jimmy Carter begibt sich in Hospizpflege zu Hause
Mit 98 Jahren ist Jimmy Carter der älteste noch lebende frühere amerikanische Präsident. Laut der von ihm gegründeten Stiftung hat er sich dazu entscheiden, auf weitere medizinische Massnahmen zu verzichten.