Die chinesische Regierung wiederholt die Fehler der Vergangenheit: Um die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen, verabschiedet sie sich von den Massnahmen, die eigentlich für mehr Disziplin bei den hoch verschuldeten Immobilienentwicklern sorgen sollten.
Month: February 2023
Deutsch-französische Beziehungen: warum sie nicht ohne Symbolik auskommen
Gute Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich sind auch sechzig Jahre nach dem Élysée-Vertrag kein Selbstläufer. Es braucht kontinuierliche Investitionen für das gegenseitige Verständnis – besonders in Zeiten wie diesen.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Erdbeben in der Türkei und Syrien: Zahl der Erdbebenopfer steigt auf mehr als 28 000 +++ Fünf Monate altes Baby nach fünf Tagen lebend gerettet
Im türkisch-syrischen Grenzgebiet ereigneten sich am 6. Februar mehrere starke Erdbeben. Noch immer bergen Rettungsteams verschüttete Personen aus den Trümmern. Die Zahl der Toten ist auf mehr als 28 000 gestiegen.
GASTKOMMENTAR – Was den chinesischen Parteichef Xi Jinping mit dem französischen König Ludwig XVI. verbindet – vergleichende Überlegungen zu zwei Fällen von Systemparalyse
Die jähe Wende in der Corona-Politik, eine regionale Gaskrise und nun die Ballonaffäre zeigen, dass die chinesische Politik an erheblichen Steuerungsproblemen leidet. Wo alles über das Zentralgestirn Xi laufen muss, fehlt es dem System an Flexibilität. Sie wäre bitter nötig.
Ein Dorf, gemütlich wie eine Schwarzwald-Stube. Aber die «Tatort»-Kommissare Tobler und Berg wissen, wie falsch das Idyll ist
Der Fall war längst zu den Akten gelegt, ein «Cold Case». Aber dann schaufelt ein Bagger die Knochen der vor Jahren verschwundenen Frau frei – und ein Familiendrama kommt ans Licht.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Korruptionsskandal im EU-Parlament: Zwei Europaparlamentarier festgenommen
Eine Vizepräsidentin in Untersuchungshaft, über eine Million Euro eingefroren. Die belgische Justiz ermittelt, ob Katar in Brüssel auf Stimmenkauf ging. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Skandal
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Erdbeben in der Türkei und Syrien: Berlin plant Visa-Erleichterungen
Im türkisch-syrischen Grenzgebiet ereigneten sich am 6. Februar mehrere starke Erdbeben. Noch immer bergen Rettungsteams verschüttete Personen aus den Trümmern.
Von eiskalt bis sonnig: Warum die einen Zürcher Gemeinden im Januar und die anderen erst im März Sportferien haben
Eine sehr schweizerische Geschichte über Föderalismus, geschäftstüchtige Bergler und unhinterfragte Gewohnheiten.
Thermomix, E-Bikes, kabellose Staubsauger: alles viel zu praktisch!
Der Mensch mutiert zum Bequemling. Das darf nicht sein.