Month: March 2023
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Proteste in Iran: Journalist nach Bericht über Vergiftungen an Mädchen inhaftiert
Mitte September 2022 ist die Iranerin Mahsa Amini in Polizeigewahrsam gestorben. Der Grund für die Festnahme: Sie zeigte zu viel Haar. Seither protestieren Iranerinnen und Iraner für mehr Frauenrechte und für den Sturz des Regimes.
Er machte das Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe zum Gegenzentrum des moralistischen Kultur-Berlin. Zum Tod des subversiven Medienkünstlers Peter Weibel
Der Karlsruher Künstler und Theoretiker Peter Weibel ist am Mittwoch im Alter von 78 Jahren verstorben. Die Kunstwelt trauert um einen ihrer produktivsten Grenzgänger. Und die Berliner Republik verliert eine wichtige Stimme.
Chinas Regierung strebt ein Wirtschaftswachstum von «rund fünf Prozent» an
Schwache Nachfrage, hohe Arbeitslosigkeit, Firmenpleiten: Zum Auftakt der Jahrestagung des Nationalen Volkskongresses schwört Ministerpräsident Li Keqiang die Bevölkerung auf schwere Zeiten ein.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Taiwan-Konflikt: Taiwan fordert China auf, pragmatisch zu handeln und die Souveränität, Demokratie und Freiheit des taiwanischen Volkes zu respektieren +++USA liefern Waffen für 619 Millionen Dollar
Seit siebzig Jahren schwelt der Konflikt zwischen China und Taiwan. In den vergangenen Monaten hat sich die Lage jedoch zugespitzt. Kommt es zum Krieg? Und was sind die Hintergründe?
Bei richtiger Planung haben mehr als zehn Millionen Menschen Platz in der Schweiz – ohne zusätzliche Verschandelung der Landschaft
Die Verdichtung wird eher akzeptiert, wenn die architektonische Qualität stimmt. Es gibt Beispiele für kreativen Umgang mit knappem Raum.
Die Agglomeration ist das Aschenputtel der Vorstadt. Sie muss endlich wachgeküsst werden
Heute ist die Vorstadt eine verwirrende Mischung aus Einfamilienhausgruppen, Gartenkolonien, Bürogebäuden, leerstehenden oder umgenutzten Fabriken. Sie muss neu komponiert werden. Eine sorgfältige städtebauliche Gestaltung schafft die Voraussetzung für wertvollen Lebensraum.
Eine Spielerei für Dilettanten. Musikalische Werke von Königen und Adligen wurden von der bürgerlichen Nachwelt lange als Liebhabereien belächelt
Inzwischen wird mancher Aristokrat als ernstzunehmender Künstler rehabilitiert.