China ist in Entwicklungs- und Schwellenländern auf dem Vormarsch. Seine Weltsicht finde dort erstaunlich viel Zuspruch, befand eine neue Studie.
Month: March 2023
Russen in Dubai: «In Moskau ist es kaum mehr möglich, Geschäfte zu machen»
Tausende Russen sind vor dem Krieg, der Mobilmachung und der schlechten Wirtschaftslage an den Golf geflohen. In Dubai bauen sie sich jetzt ein neues Leben auf.
GASTKOMMENTAR – Die Grenzen im Meinungsstreit sind mittlerweile beängstigend eng
Um die Streitkultur steht es nicht erst schlecht, seit Themen wie Klima, Migration, Ukraine-Krieg vorherrschen. Ein Plädoyer fürs gepflegte Gespräch.
Im Westen darf Kunst provozieren, in China soll sie vor allem schön sein
Was Kunst leisten soll und darf, darüber gehen heute die Meinungen weit auseinander: In Hongkong treffen rund um das M+ Museum for Visual Arts zwei Welten aufeinander. So war das auch an der letzten Documenta, wo ein Kuratorenkollektiv eine Kunstauffassung aus dem globalen […]
Die Politik wollte mit dem «Too big to fail»-Gesetz eine neue Bankenkrise verhindern. Damit ist sie gescheitert. Wie reagiert sie auf die aktuelle Krise?
Griffigere Regulierungen, eine Sondersession, eine Untersuchungskommission: Wie die Banken gezähmt werden sollen.
Die Märkte in Asien weisen auf Achterbahnfahrt in Europa hin
Der Börsentag beginnt in Asien mit Verlusten. In Japan konnten nicht einmal Bankentitel im Vormittagshandel dauerhaft von der globalen Rettungsaktion für die Schweizer Grossbank profitieren.
Trotz Elefantenhochzeit: Die Bankenkrise ist noch lange nicht gelöst
Die Finanzmärkte bleiben nervös, die amerikanischen Regionalbanken unter Druck und die «Bondwelt» ist nach dem Coco-Debakel verunsichert.
Kolumbien: Regierung suspendiert Waffenstillstand mit Golf-Clan
Nach einem Angriff auf die Polizei hat Kolumbien einen erst kürzlich vereinbarten Waffenstillstand mit der Drogenbande «Clan del Golfo» ausgesetzt.
KURZMELDUNGEN – Sport: Alcaraz gewinnt in Indian Wells und ist wieder Nummer eins der Welt +++ FC Barcelona gewinnt den Clásico gegen Real Madrid
Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
Ablenkung im Auto ist die häufigste Unfallursache – und auch die Autoindustrie trägt dazu bei
Autofahrer sind am Steuer zunehmend durch das Smartphone abgelenkt und riskieren zu verunglücken. Die Autohersteller fördern mit ihren Bediensystemen die Unaufmerksamkeit ebenfalls.