Sahra Wagenknecht fordert ein Waffenembargo, um das Leid und Sterben in der Ukraine zu beenden. Das heisst, die störrische Ukraine solle für den Frieden die Waffen strecken. Dabei sollten selbst Pazifisten wissen: Der Frömmste kann nicht in Frieden leben, wenn […]
Month: March 2023
PODCAST – Die Lesung: Er will Menschen mit KI verschmelzen
Sam Altman ist ein Superstar in der KI-Branche. Er glaubt an die Technik und will damit die Menschheit verbessern. Seine Kritiker hingegen werfen ihm vor, bloss nach Macht zu streben.
Im Westen will man russische Notenbankreserven konfiszieren, um den Wiederaufbau der Ukraine zu finanzieren. Doch wo sind diese Gelder überhaupt?
Das zehnte Sanktionspaket der EU sieht verschärfte Meldepflichten für die Reserven der russischen Zentralbank in den Mitgliedsländern vor. Dies heisst auch, dass man nicht genau weiss, wo die Gelder liegen.
Die Pensionskassenreform soll die versteckte Umverteilung senken – doch eine bisher kaum beachtete Passage würde durch die Hintertür das Gegenteil bewirken
Durch freiwillige Einkäufe in die Pensionskassen können Versicherte ihre Renten aufbessern. Laut dem Ständerat sind solche Einkäufe künftig dem obligatorischen Sparkapital anzurechnen. Konkret wären damit Einkäufe in gewissen Fällen zulasten der anderen Versicherten subventioniert. Die Einigungskonferenz des Parlaments entscheidet am […]
GASTKOMMENTAR – Integrierte Versorgung kann unser Gesundheitswesen heilen
Fehlanreize haben Qualität und Kosten in unserem Gesundheitswesen aus dem Lot gebracht. Das Modell der integrierten Versorgung würde die Qualität verbessern und die Kosten senken.
Credit Suisse veröffentlicht Vergütungsbericht: Geschäftsleitung erhält keine Boni
Der Verwaltungsratspräsident Axel Lehmann muss auf 1,5 Millionen Franken verzichten. Das geht aus dem Geschäftsbericht der Credit Suisse hervor. Auch der Rest der CS-Führung bekommt fürs Krisenjahr 2022 keine variablen Entschädigungen. Zudem stellt der Bericht «wesentliche Mängel» fest.
Nach Orkanböen in der Schweiz: Vereinzelt Strom- und Zugsausfälle
In der Nacht auf Dienstag sind Orkanböen über das Land gefegt und rund 1700 Blitze niedergegangen. Der Strassen- und Zugsverkehr ist lokal beeinträchtigt, in einigen Orten ist der Strom ausgefallen.
INTERVIEW – Der ZSC-Trainer Marc Crawford sagt: «Wenn man krank ist, geht man zum Arzt. Bei Zahnschmerzen zum Zahnarzt. Und wenn im Kopf etwas nicht stimmt, sollte man zum Psychologen gehen»
In den Play-offs wird sich weisen, ob der Trainerwechsel zu Marc Crawford für die ZSC Lions die richtige Entscheidung war. Vor dem Auftakt erklärt der Kanadier, wieso er sich regelmässig in psychologische Behandlung begibt.
SERIE – Würde Putin eine neue Offensive gegen Charkiw anordnen, begänne diese um vier Uhr morgens. Denn das ist des Teufels Lieblingszeit
Sergei Gerasimow harrt in Charkiw aus. In seinem Kriegstagebuch berichtet der ukrainische Schriftsteller über den schrecklichen, auch absurden Alltag in einer Stadt, die noch immer beschossen wird.
Jeder soll besteuert werden, aber nur einmal. 1923 begann in Genf eine weltweite Steuerrevolution
Vor hundert Jahren wurde in Genf der Grundstein gelegt zur Besteuerung internationaler Unternehmen – doch der Gründergeist ist heute verflogen.