Sprengstoffanschläge haben Ende September drei von vier Strängen der Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 zerstört. Noch immer ist unklar, wer verantwortlich ist. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Month: March 2023
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Taiwan-Konflikt: Grossbritannien exportierte Rekordsumme an U-Boot-Teilen nach Taiwan
Seit siebzig Jahren schwelt der Konflikt zwischen China und Taiwan. In den vergangenen Monaten hat sich die Lage jedoch zugespitzt. Kommt es zum Krieg? Und was sind die Hintergründe?
Xi Jinping will die chinesische Armee zu einer «grossen Mauer aus Stahl» formen
Zum Abschluss der Jahrestagung des Nationalen Volkskongresses schürt Chinas Partei- und Staatschef Nationalismus: China werde zur Weltmacht, die nationale Erneuerung sei unumkehrbar.
Rentenreform: In Frankreich beginnt die Woche der Entscheidung
Der Zugverkehr ist verlangsamt, und in Paris türmt sich der Abfall: Der Widerstand gegen die Erhöhung des Rentenalters scheint ungebrochen. In der Gesetzgebung hat die Regierung allerdings einen Etappensieg errungen.
KURZMELDUNGEN – Kultur: Japans Nobelpreisträger Kenzaburo Oe gestorben +++ «Everything Everywhere All at Once» gewinnt Oscar als bester Film
Die aktuellen Meldungen aus dem Feuilleton-Ressort.
«Je früher, desto besser»: Alain Berset spricht sich für eine Verhandlungslösung mit Russland aus
Der Bundespräsident spürt «in gewissen Kreisen ein Kriegsrauschen» und erklärt den westlichen Kritikern die strikte Haltung des Bundesrats in Sachen Waffenexporten. Brisant: Vor der Schweizer Offiziersgesellschaft äussert sich die Verteidigungsministerin Viola Amherd anders.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Nahostkonflikt: Drei bewaffnete Palästinenser im Westjordanland erschossen
Seit Jahrzehnten bekämpfen sich Israelis und Palästinenser. Ein Ende des Konflikts ist nicht absehbar. Im Gegenteil: Seit Monaten leidet Israel unter einer neuen Welle von Terrorangriffen, die das israelische Militär nicht unbeantwortet lässt.
Operationskonzept: Project Clockwork
In dem Planungspapier findet sich die Passage zu Michael Lauber. Hier das Titelblatt und das ganze Kapitel «Influencing the Future».
Die Einwanderung unter dem EU-Vertrag hat die Wohnkosten in der Schweiz in die Höhe getrieben – während etwa zehn Jahren
Die Einwanderung hat nach Einführung der Personenfreizügigkeit 2002 zu deutlichen Steigerungen der Wohnungspreise und Mietkosten geführt. Nach 2012 ist aber kein solcher Effekt mehr sichtbar. Das sagt eine neue Studie. Wie ist das zu erklären?
George Orwell kämpfte im Spanischen Bürgerkrieg; auf einen Faschisten, der von der Latrine kam, konnte er nicht schiessen. Er erkannte im Feind den Menschen
Der englische Schriftsteller war sich nie zu schade, zwischen allen Stühlen zu sitzen. Er war ein Freigeist wie nur wenige andere.