Die HBO-Produktion «Succession» über einen New Yorker Medienmogul und seine Erben ist eine grosse Serie unserer Zeit. Die vierte und letzte Staffel dreht nochmals auf, was den kritischen Blick auf die Gesellschaft, auf Vorteilsnahme, Gier und Führungsversagen anbelangt. Ab Dienstag […]
Month: April 2023
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Machtkampf im Sudan: Botschafts-Mitarbeiter sind wieder in der Schweiz, Doppelbürger dürfen Sudan laut Cassis nicht verlassen
Im Sudan führen die Armee und die mächtige paramilitärische Gruppe RSF schwere Gefechte. Staaten versuchen noch immer, ihre Angehörigen aus dem Land zu evakuieren. Worum geht es in dem Konflikt?
BILDSTRECKE – Ein durchsichtiger Frosch und ein Mikrochip voller Bienen – Bilder aus der Wissenschaft
Der Schweizerische Nationalfonds prämiert jährlich Bilder und Videos, die Forschende von ihrer Arbeit einreichen. Eine Auswahl der NZZ-Redaktion.
Credit Suisse und UBS seit der Finanzkrise: Eine bittere Geschichte in acht Grafiken
2008 verzeichnete die UBS einen Verlust vor Steuern von fast 28 Milliarden Franken und wurde vom Staat gerettet. Für 2022 verbuchte die CS einen Verlust von gut 3 Milliarden und verliert nun ihre Selbständigkeit. Was dahintersteckt.
Warum sich die Formel E so schwertut
Der Elektro-Weltmeisterschaft fehlt es an Profil und an Persönlichkeiten – richtig emotional wird die Alternativserie nur im Chaos. Könnte der frühere Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel etwas an der Situation ändern?
Massenproteste in Israel gegen Justizumbau halten an
Kurz vor den Feiern zum 75-jährigen Bestehen Israels sind am Samstag erneut landesweit mehrere hunderttausend Menschen zu Protesten gegen eine von der rechts-religiösen Regierung angestrebte Justizreform auf die Strassen gegangen. Vermittlungsgespräche blieben bisher ohne Ergebnis.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Machtkampf im Sudan: Kämpfe gehen nach kurzer Waffenruhe weiter
Die Lage im Sudan spitzt sich zu. Aus mehreren Orten des afrikanischen Landes werden schwere Gefechte zwischen der Armee und der mächtigen paramilitärischen Gruppe RSF gemeldet. Worum geht es in dem Konflikt?
Zwei Tote und zehn Verletzte bei Feuer in Restaurant in Madrid
Der Brand brach in der Nähe des einzigen Ausgangs des Lokals aus. Einige Gäste flohen in den hinteren Bereich des Restaurants, wo sie nicht entkommen konnten.
Grossbritannien will Verfügungen des Menschenrechtsgerichtshofs ignorieren
Der Zustrom von Bootsflüchtlingen aus Frankreich ist ein grosses Politikum in England. Die Regierung in London will sie ohne Prüfung allfälliger Asylanträge abschieben können. Dabei will sie sich auch vom Europäischen Menschenrechtsgerichtshof nicht mehr abhalten lassen.
Im Kalten Krieg standen auch Designer im Einsatz. Sie sollten den Alltag verschönern und die Zukunft erfinden
Ost und West lieferten sich seit den 1950er Jahren einen Wettstreit in der Verschönerung und Verbesserung der Gegenwart. An der Leistungsfähigkeit ihrer Produkte sollte sich die Überlegenheit ihres Systems erweisen.