Fumio Kishida blieb bei der Attacke an einer Wahlveranstaltung im Westen des Landes unverletzt.
Month: April 2023
SERIE – «Ich nehme ab»: Der Körper ist ein faszinierender Verwandlungskünstler – zum Schluss meine wichtigsten Tipps fürs Abnehmen und das Halten des Gewichts
Seit Anfang Januar esse ich gesünder und treibe mehr Sport. Damit bin ich erstaunlich schnell schlank und fit geworden. Was ich bei meinem Selbstversuch gelernt habe, bildet den Abschluss dieser Serie.
Holz im Feuer: Wie viel Biomasse verträgt die EU?
Die EU möchte noch schneller auf erneuerbare Energien umsatteln. Ob und in welchem Ausmass Holz als Quelle nachhaltiger Energie bei den Klimazielen angerechnet und finanziell gefördert werden soll, spaltet derweil die Geister.
Vermummte Linksextreme wüten bei einer Demonstration in Zürich. Eine betroffene Buchhändlerin fragt: «Wer gibt ihnen das Recht, einfach mit Gewalt vorzugehen?»
Was von einer Krawallnacht übrig bleibt.
Die Zentralbanken kämpfen bei der Inflation mit einem seltenen Phänomen
Die Geldpolitik verzeichnet im Kampf gegen die Teuerung erste Erfolge. Dass die Inflation nicht schneller zurückgeht, liegt auch an Unternehmen, die versuchen, die Gunst der Stunde zu nutzen, um Preissteigerungen durchzusetzen.
Sondersession zur Credit Suisse: Jetzt befasst sich das Parlament mit dem Debakel
Am Rettungsplan für die CS gibt es nichts mehr zu rütteln. Dennoch treffen sich die Schweizer Parlamentarier zu einer ausserordentlichen Session.
TV-Serie «Succession» geht zu Ende: Was uns nicht umbringt, macht uns reicher
Die HBO-Produktion «Succession» über einen New Yorker Medienmogul und seine Erben ist eine grosse Serie unserer Zeit. Die vierte und letzte Staffel dreht nochmals auf, was den kritischen Blick auf die Gesellschaft, auf Vorteilsnahme, Gier und Führungsversagen anbelangt.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Taiwan-Konflikt: China übt Angriffe auf Taiwan +++ US-Zerstörer in strittigem Seegebiet
Seit siebzig Jahren schwelt der Konflikt zwischen China und Taiwan. In den vergangenen Monaten hat sich die Lage jedoch zugespitzt. Kommt es zum Krieg? Und was sind die Hintergründe?
Züge wurden mit Engeln verglichen, Bahnhöfe galten als die Kathedralen der Neuzeit. Ihre Anfänge im 19. Jahrhundert waren von hochfliegenden Erwartungen begleitet
Die Eisenbahn sollte die Menschheit ins goldene Zeitalter führen sollte. Bald stellte sich jedoch Ernüchterung ein.
Verlieren, ohne zu scheitern: ein Kurs für strauchelnde Politiker mit Malu und Manu
Die Ministerpräsidentinnen Dreyer und Schwesig halten sich trotz zahlreichen Verfehlungen im Amt. Aus ihrem Beharrungsvermögen lässt sich lernen, wie man Krisen aussitzt und Kritik übersteht – ein (nicht ganz ernst gemeinter) Ratgeber für Führungskräfte in Bedrängnis.