Seit siebzig Jahren schwelt der Konflikt zwischen China und Taiwan. In den vergangenen Monaten hat sich die Lage jedoch zugespitzt. Kommt es zum Krieg? Und was sind die Hintergründe?
Month: April 2023
Abholzung des Amazonaswaldes in Brasilien nimmt im März zu
Umweltschützer und Klima-Aktivisten hatten gehofft, dass die Abholzungsrate unter der neuen Regierung von Luiz Inácio Lula da Silva sinken würde. Doch im Amazonasgebiet scheint es immer noch keine Regierungsgewalt zu geben.
NZZ FORMAT – Forscher nutzen tierische Intelligenz als Vorbild für KI
Vielen Tierarten wurde bislang die Intelligenz abgesprochen. Nun korrigieren Biologen das alte Denken, und Robotik-Experten übernehmen ihre Forschungen. Ein «NZZ Format» über schlaue Tiere und neue Ideen für KI.
Ein bunter Kindergarten wird in Russland wegen LGBT-Propaganda untersucht, die neue Staffel «Xi Jinpings Lieblingssprüche» startet, und Chinesisch ist in einem Moskauer Institut nun Pflichtfach
Die Schriftstellerin Irina Rastorgujewa hat einen Monat lang russische Medien gelesen. Sie stiess während ihrer Presseschau im März auf unfassbare Absurditäten. Von einer guten und den wahnsinnigen News.
GASTKOMMENTAR – Die Pseudoverselbständigung zehrt an der Substanz des Universitätsspitals Zürich
Seit dreissig Jahren befindet sich das Universitätsspital Zürich (USZ) in einem Prozess, der unaufhaltsam Substanz vernichtet. Leider hat die Verselbständigung diesen Prozess beschleunigt. Wird er nicht gestoppt, kann das USZ seinen klinisch-akademischen Leistungsauftrag nicht mehr erfüllen. Es wird zum Bezirksspital.
Partisanen, Himars und eine drohende ukrainische Offensive: Die Nerven in der «Terrorhauptstadt Neurusslands» liegen blank
Melitopol, die Kapitale der russisch besetzten Region Saporischja, wird von Anschlägen und Explosionen erschüttert. Die von Moskau installierte Verwaltung gerät zunehmend zwischen die Fronten.
«Beide stehen voll hinter Dir!» – gegen Regierungsinserate schrieben Österreichs Boulevard-Zeitungen wohlwollend über Ex-Kanzler Sebastian Kurz
Neue Chats und Ermittlungen deuten darauf hin, dass alle grossen Boulevard-Blätter mit aus Steuergeld finanzierten Inseraten bestochen worden sind, um Sebastian Kurz in ein günstiges Licht zu rücken. Indirekt betroffen ist auch die Schweizer TX Group, die Herausgeberin des «Tages-Anzeigers».
Die Folgen des Planungsdebakels beim Gefängnis Zürich West: «Jemand, der hätte drinbleiben müssen, kam wieder raus»
Roland Zurkirchen, der Direktor der Untersuchungsgefängnisse Zürich, nimmt Stellung zum weiteren Personalbedarf.
Silvio Berlusconi leidet offenbar an Leukämie
Silvio Berlusconi war erst vor weniger als einer Woche aus der Klinik entlassen worden. Nun leidet der einstige Ministerpräsident Italiens offenbar an Leukämie und liegt auf der Intensivstation.
INTERAKTIV – Strompreise steigen wieder leicht – und alles Weitere zur Energiekrise in Deutschland in 15 Grafiken
Wie wirkt sich Energiekrise infolge des Ukraine-Kriegs auf die Gas-, Strom- und Spritpreise aus? Kann sich Deutschland dauerhaft von russischem Gas lösen? Alle Zahlen, täglich aktualisiert.