In der Nacht auf Dienstag sind zwischen Den Haag und Amsterdam zwei Züge kollidiert. An der Unfallstelle brach Feuer aus.
Month: April 2023
50 Jahre World Trade Center: So viel mehr als Terror
Jeder kennt die Bilder des brennenden World Trade Center. Sie prägen die Welt noch heute. Davor jedoch standen die zwei Türme für Handel, Prunk, Stärke. Heute vor 50 Jahren wurden sie erbaut.
Ryuichi Sakamoto: Der Musiker, der die Stille zu verstehen lernte
In seiner Karriere brachte er Synthi-Pop, Filmmusik und Ambient zusammen. Ausserdem trat er auch als Schauspieler auf. Am 28. März ist der Japaner Ryuichi Sakamoto 71-jährig gestorben.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Rohstoffe als Waffen: Ölpreise steigen nach angekündigter Förderkürzung der Opec+ stark
In die EU dürfen keine Erdölprodukte aus Russland mehr eingeführt werden. Zudem haben die weltgrössten Industriestaaten Preisobergrenzen für russisches Öl vereinbart. Was bedeutet das für die Energieversorgung? Und wie wird das ausbleibende Erdgas aus Russland ersetzt?
Bulgarien findet nicht aus der politischen Sackgasse heraus
Zum fünften Mal in zwei Jahren haben die Bürger des südosteuropäischen Landes ein neues Parlament gewählt. Die Bildung einer stabilen Regierung erscheint einmal mehr unwahrscheinlich.
Von der «architectonischen Schöpfung mit ausserordentlichem Werthe» bis zum Drive-in-Schalter: Was sich hinter den Prunkfassaden der Zürcher Bankenwelt verbirgt
Ein Rundgang entlang der Bahnhofstrasse und dem Paradeplatz nach dem Fall der Credit Suisse.
Weniger abreissen, mehr wiederverwenden: Secondhand funktioniert auch am Bau
Die Baubranche benötigt viel Material und produziert gewaltige Abfallberge. Auch verursacht sie zehn Prozent der globalen CO2-Emissionen. Recycling könnte Abhilfe schaffen.
KURZMELDUNGEN – Sport: Verstappen gewinnt den Grossen Preis von Australien +++ Biel dominiert gegen die ZSC Lions auch ohne Törmänen und Säteri
Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
Polen zu stärkerer Beteiligung an nuklearer Abschreckung bereit
Russland will Atomwaffen in Weissrussland stationieren, einem Land, das an die Nato-Staaten Polen, Litauen und Lettland grenzt. Polen kann sich nun eine «stärkere Beteiligung an der nuklearen Abschreckung der Nato» vorstellen.
Jeder taumelt für sich allein – Alexei Salnikows Gripperoman «Petrow hat Fieber» ist eine lässig-kunstvolle Allegorie auf die orientierungslose russische Gesellschaft
Mitte der nuller Jahre liegt ganz Swerdlowsk im Fieber, bleibt aber keineswegs liegen. Die Grippe hindert kaum jemanden, wie üblich durch die Stadt zu treiben. Alexei Salnikow hat einen turbulent-morbiden Roman über das ganz normale anormale Russland verfasst.