Ob Pandemie oder nur noch Endemie – Experten warnen davor, Corona vorschnell auf die leichte Schulter zu nehmen. Während weltweit die Massnahmen zum Infektionsschutz abgebaut werden, geht der Streit um den Ursprung der Pandemie weiter.
Month: May 2023
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Nahostkonflikt: Jihad-Mitglied nach Hungerstreik in israelischer Haft gestorben
Seit Jahrzehnten bekämpfen sich Israeli und Palästinenser. Ein Ende des Konflikts ist nicht absehbar. Im Gegenteil: Seit Monaten leidet Israel unter einer neuen Welle von Terrorangriffen, die das israelische Militär nicht unbeantwortet lässt.
Auftakt zur Offensive? Den Ukrainern gelingt auf der Krim ein spektakulärer Schlag gegen Russlands Logistik
Ein Drohnenangriff gegen ein Tanklager in Sewastopol zeigt die Verwundbarkeit des russischen Hinterlands auf. Moskau spielt die Schäden herunter und reagiert mit Raketenbeschuss.
INTERAKTIV – Steuerland Schweiz: So hat sich die Steuerbelastung in Ihrer Gemeinde seit 2010 entwickelt
Die NZZ-Steuerkarte zeigt, wie stark die Einkommen in den Schweizer Gemeinden belastet werden und wie sich die Steuern seit 2010 verändert haben. Prüfen Sie, wie sich die Steuerbelastung in Ihrer Gemeinde und bei deren Nachbarn entwickelt hat.
Die nächste amerikanische Bank steht vor dem Aus: Die US-Behörden wollen Krise der First Republic wohl durch einen Verkauf lösen
JP Morgan und PNC sollen nach einer Einsicht in die Bücher der Krisenbank in den vergangenen Stunden an einer vollständigen oder teilweisen Übernahme möglichst vor Montagmorgen amerikanischer Zeit interessiert sein.
Viele Polarlichter durch Sonnenstürme: Die Forscher rätseln über die starke Aktivität der Sonne
Die meisten Forscher hatten eine so rasche Zunahme von Sonnenflecken nicht auf der Rechnung. Nur ein Team traf mit seiner Vorhersage ins Schwarze. Das wirft Fragen auf.
Die zehn wichtigsten Bücher im April: Benjamin von Stuckrad-Barre rechnet mit dem Springer-Verlag ab, Emilia Roig fordert das Ende der Ehe, und Judith Hermann legt sich auf die Couch
Ausserdem verrät Timothy Garton Ash, warum er noch immer an Europa glaubt, Lukas Bärfuss kennt keine Gnade mit seinen Romanfiguren, und Gertrude Lübbe-Wolff fragt sich, weshalb die deutschen Politiker Angst haben vor dem Volk.