Die Schweizerinnen und Schweizer stimmen heute über drei nationale Vorlagen ab. Ein Überblick.
Month: June 2023
Wie viel Protein wir wirklich brauchen – und wann etwas mehr sinnvoll ist
Eine Extraportion Eiweiss soll beim Abnehmen helfen, gleichzeitig soll es angeblich den Körper altern und verfetten lassen. Ausserdem wird eine grosse Frage immer drängender: Wie den Proteinhunger der Weltbevölkerung decken? Eine Einordnung des wichtigen Stoffs.
EU-Asylkompromiss: Bekommt Deutschland nun endlich die illegale Migration in den Griff?
Die geplanten EU-Grenzverfahren könnten sich positiv auf die Migrationszahlen in der Bundesrepublik auswirken – wenn die Bundesregierung die Vereinbarung nicht doch noch verwässert.
Geburtenrate auf Rekordtief: Japan erhöht die Kinderförderung drastisch
Bei Kindergärten hat sich Japan schon zu einem Vorbild entwickelt, nun gibt es auch mehr Geld. Doch der demografische Befreiungsschlag greift zu kurz.
Wer ein holdes Weib errungen: Hat Beethoven im «Fidelio» ein Selbstporträt komponiert?
Paavo Järvi und das Tonhalle-Orchester Zürich zeigen in einer halbszenischen Aufführung Parallelen zwischen Beethovens Leben und der Handlung seiner einzigen Oper auf. Ein origineller Nachtrag zum vereitelten Gedenkjahr 2020.
Der Berg ist gekommen – oder kommt noch mehr?
Oberhalb von Brienz im Kanton Graubünden geht ein Schuttstrom nieder. Das Dorf bleibt verschont. Bis jetzt.
Kosovo lässt wieder serbische Fahrzeuge und Waren über die Grenze
Eine vor drei Tagen eingeführte Grenzsperre wird wieder aufgehoben. Die Regierung in Pristina hatte die Massnahme verfügt, weil Serbien zuvor drei kosovarische Polizisten festgenommen hatte.
Nach dem Tod von Gino Mäder wird die Tour de Suisse fortgesetzt – zwei Teams steigen aus
Der Zürcher Radprofi Gino Mäder hat den schweren Sturz auf der Abfahrt vom Albulapass nicht überlebt. Nach einer Gedenkfahrt wurde am späten Freitagabend entschieden, dass die Tour trotzdem weitergehen wird.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Ende der Credit Suisse: UBS-CEO Ermotti warnt vor Schnellschüssen bei CS-Aufarbeitung
Die Traditionsbank Credit Suisse wird von der Konkurrentin UBS übernommen. Wie geht es nun weiter? Und was bedeutet das für den Schweizer Finanzplatz?
Wenn Deutschland gespalten ist, dann gilt bis heute: Der Ossi ist schuld
«Sachsen, da willst du nicht hin», sagt die Westdeutsche: Ostdeutschland wird im bundesrepublikanischen Diskurs seit der Wende als das Störende, Andere, Demokratieunfähige betrachtet