Obwohl der Umzug jetzt offiziell eine unbewilligte Demo ist, fand er am Freitagabend erneut statt. Er wurde nicht gestoppt.
Month: July 2023
Wer mit dem Auto Richtung Süden will, braucht Zeit: 14 Kilometer Stau vor dem Gotthard
Wenn die Sommerferien beginnen, beginnt die Reisewelle. In diesem Jahr wird das Verkehrsaufkommen in der Schweiz durch zusätzliche Faktoren weiter erhöht.
«Wir werden Deutschland verändern»: Die AfD bekräftigt ihren Regierungsanspruch
Auf dem Bundesparteitag geniesst die Alternative für Deutschland ihre hohen Zustimmungswerte, teilt tüchtig gegen die Grünen und die «Ampel» aus – und wappnet sich mit Gold für schlechte Zeiten.
Uno-Sicherheitsrat verurteilt Putsch in Niger, Macron beruft nationalen Verteidigungsrat ein
Die Mitglieder des Sicherheitsrats fürchten eine Zunahme terroristischer Aktivitäten. Der französische Sicherheits- und Verteidigungsrat wird sich am Samstag mit der Situation in Niger befassen.
Früher eiferte Nationalgoalie Gaëlle Thalmann den Männern von Inter und Manchester nach – heute ist sie ein Vorbild für junge Fussballerinnen
Gaëlle Thalmann prägt das Schweizer Nationalteam seit fünfzehn Jahren und hat erlebt, wie sich der Frauenfussball entwickelt hat. Nach der WM endet Thalmanns Karriere.
KURZMELDUNGEN – Sport: Basel verliert in der Conference League und gerät in Rücklage, Luzern besiegt Djurgarden +++ Ponti fängt sich an den Schwimm-WM
Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Waldbrände in Griechenland: Starker Wind facht Feuer neu an
Auf mehreren griechischen Inseln brennen Wälder, Menschen müssen in Sicherheit gebracht werden. Wie laufen die Löscharbeiten und was müssen Reisende wissen? Die wichtigsten Antworten.
Massenproteste nach Billigung eines Teils der Justizreform in Israel
Seit Monaten wird in Israel gegen eine Justizreform protestiert, die Kritiker als Gefahr für die Demokratie des Landes sehen. Trotzdem hat die Knesset nun ein Teil des Pakets verabschiedet. Am Montagabend ist es zu neuen Ausschreitungen gekommen.
Klimaaktivist Max Voegtli flog nach Mexiko und erntete einen Shitstorm. Aber muss, wer gegen den Klimawandel kämpft, frei von CO2-Sünden sein?
Gelebte Akzeptanz eigener Widersprüche macht Max Voegtli zum wohl interessantesten Klimaaktivisten der Schweiz.
Hitzewellen in Südeuropa, China und den USA: Der Klimawandel hat so hohe Temperaturen erst möglich gemacht
Auch früher schon gab es Hitze an mehreren Orten gleichzeitig. Doch für die Intensität spielt die Erderwärmung eine entscheidende Rolle. Das ergab die Analyse eines internationale Forscherteams.