Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
Month: July 2023
PODCAST – Wie viel «woke» verträgt die «Vogue»? Edward Enninful machte das Modemagazin politisch – nun muss er gehen
Der Chefredaktor der britischen «Vogue» brachte frischen Wind ins Modemagazin. Doch sein Erfolg provozierte wohl einen internen Macht- und Kulturkampf, aus dem die Überchefin Anna Wintour als Siegerin hervorgeht.
Sportreporter gehörten einst zu den Stars der grossen Zeitungen. Heute sind sie eine bedrohte Spezies
Die «New York Times» schliesst ihr Sportressort und lagert die Berichterstattung aus. Dabei sind die Zeitungen dank Sportreportern reich geworden. Ein Abgesang auf die letzten wahren Journalisten.
INTERVIEW – «Ich dachte: Jetzt haben uns die Hunde schon wieder beschissen!» – Marc Girardelli wird 60
Der Österreicher, der für Luxemburg startete, gehört zu den erfolgreichsten Skirennfahrern der Geschichte – und zu den ungewöhnlichsten. Zum Geburtstagsjubiläum erzählt er, warum er für den Kleinstaat antrat, was er sich von Muhammad Ali abschaute und wie er die Schweizer […]
Journalist im mexikanischen Badeort Acapulco ermordet
Der Direktor des Nachrichtenportals «Lo Real de Guerrero», Nelson Matus Peña, wurde auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Acapulco erschossen. Seine Zeitung berichtet seit Jahren über Verbrechen und Gewalt in dem berühmten Badeort.
Opferzahl nach Unwetter in Südkorea auf mindestens 32 Tote angestiegen
Sintflutartige Regenfälle haben in mehreren Teilen des Landes Erdrutsche ausgelöst. Die Zahl der Opfer könnte noch steigen.
Wo ein Bahnhof ist, bin ich daheim: Wenn wir reisen, bewegen wir uns zwischen der Wirklichkeit des Lebens und den Möglichkeiten, die uns offenstehen
Seien wir ehrlich: Reisen ist aufwendig, stressig, unangenehm. Der Mensch ist ein ortsfestes Wesen. Warum will er immer wieder unterwegs sein?
«Jedes Gespräch über die politische und wirtschaftliche Entwicklung Chinas gefährdet mich»: Chinesen und Ausländer haben Angst vor dem verschärften Anti-Spionage-Gesetz
Seit Anfang Juli stehen in China Kontakte zum Ausland unter noch stärkerem Verdacht. Betroffene fürchten, dass Routinevorgänge heikel werden könnten. Manche wollen die Staatsbürgerschaft wechseln.
Haben wir den Kampf gegen den Klimawandel schon verloren? In der Schweizer Politik tobt ein Richtungsstreit
Hitze, Bergstürze, Trockenheit: Bürgerliche Politiker bezweifeln, dass sich diese Entwicklung noch stoppen lässt. Sie fordern weniger Klimaschutz, dafür mehr und bessere Anpassung an die Hitze – mit milliardenteuren Massnahmen.
Vor dem Gotthard-Nordportal zwischen Erstfeld und Göschenen staut es sich auf vierzehn Kilometern
Wenn die Sommerferien beginnen, beginnt die Reisewelle. In diesem Jahr wird das Verkehrsaufkommen in der Schweiz durch zusätzliche Faktoren weiter erhöht.