Texas’ Gouverneur Greg Abbott hat Bojen im Rio Grande anbringen lassen. Die Barriere ist eine Abschreckungsmassnahme gegen illegale Grenzübertritte aus Mexiko.
Month: July 2023
KOMMENTAR – Zum Glück bleibt Putin seinen unfähigsten Generälen treu
Die Prigoschin-Meuterei hätte dem russischen Diktator eine Warnung sein müssen. Doch Putin hält seiner diskreditierten Militärführung die Stange. Nun rumort es in der Armee umso lauter und zeigt sich ein Riss in der Generalität. Für die Ukraine sind das gute […]
INTERAKTIV – Hier könnte demnächst ein AfD-Bürgermeister regieren
Bei mindestens 40 Wahlen im Osten hätte ein AfD-Kandidat gute Chancen, neuer Bürgermeister oder Landrat zu werden – wo, zeigt eine NZZ-Analyse. In einer westdeutschen Hochburg hofft die AfD, es zumindest in die Stichwahl zu schaffen.
INTERVIEW – «Intelligente sind zufriedener, gesünder und können besser mit Problemen umgehen»
Die Psychologieprofessorin Elsbeth Stern erforscht seit mehr als 30 Jahren, was Intelligenz ausmacht. Einige ihrer Aussagen sind gewöhnungsbedürftig – zum Beispiel die, dass Männer die Nase vorn haben, wenn es um Topbegabungen geht.
KOMMENTAR – Jammern aus Leidenschaft: Die Westschweiz betreibt Identitätspolitik
In verschiedenen Bereichen fühlt sich die Romandie benachteiligt. Zu Recht? Es gibt auch Beispiele, bei denen die Deutschschweiz von sich behaupten könnte, den Kürzeren gezogen zu haben.
«Wir werden von einer sehr gierigen Einheit zu Opfern gemacht»: In Hollywood streiken die Schauspielerinnen und Schauspieler
Bereits Anfang Mai haben in Hollywood die Drehbuchautoren ihre Arbeit niedergelegt. Nun streiken auch die Schauspieler. Das hat grosse Auswirkungen auf die Filmbranche.
KURZMELDUNGEN – Sport: Izagirre gewinnt die 12. Etappe der Tour de France +++ Vondrousova und Jabeur stehen im Wimbledon-Final
Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
NZZ FORMAT – Haben wir alle das Zeug zum Mörder?
Was macht einen Menschen zum Mörder? «NZZ Format» klärt diese Frage mit Wisschenschaftern, einer Gerichtsreporterin und Krimiautorin und fragt einen Mörder, wie er zu dem geworden ist.
Süssstoff Aspartam könnte Krebs erzeugen – moderater Konsum jedoch harmlos
Wie sicher ist der Süssstoff Aspartam? Krebsforscher haben eine erste Einschätzung vorgenommen. Sie klingt erst einmal beunruhigend, Ernährungsexperten reagieren aber ziemlich gelassen.
Ein Abschwung, verschiedene Schicksale: wie es Schweizer Tech-Firmen ganz unterschiedlich ergeht
War da etwas? Trotz Corona-Erfahrungen sind Luftreiniger unbeliebt. Das überrascht Schweizer Hightech-Zulieferer wie Sensirion und verstärkt dort den Abschwung. Andere Tech-Hersteller bleiben unerwartet optimistisch – etwa U-Blox.