Wie wirkt sich die Energiekrise auf die Gas-, Strom- und Spritpreise aus? Kann Deutschland aus Kernkraft und Kohle aussteigen und sich gleichzeitig von russischem Gas lösen? Alle Zahlen, tagesaktuell.
Month: July 2023
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Gewitterfront zieht über die Schweiz: Seit Dienstag hat es fast 100 000 Mal geblitzt, mehr als im gesamten Juli 2022
Was geschieht bei Gewittern? Und was ist zu tun? Eichen weichen und Buchen suchen? Die wichtigsten Antworten zum eindrücklichen Wetterphänomen.
KOMMENTAR – Zürichs Stadtrat glaubt über dem Recht zu stehen – seine Haltung gründet auf Dreistigkeit, Besserwisserei und Orientierungslosigkeit
Für Politiker sollte es ein Wert an sich sein, sich ans Recht zu halten. In Zürich gilt dies offensichtlich nicht mehr, wie das Verhalten rund um die Velodemo Critical Mass zeigt.
Zwei Bergflöhe und der Edelhelfer Wout van Aert: Jonas Vingegaard hat das stärkere Team als der Kontrahent Tadej Pogacar
Ohne starke Domestiken im Rücken gewinnt niemand die Tour de France.
Eine kurze Ökonomie der Hitze: Wie die Temperatur unsere Leistung beeinflusst
Seit Generationen zerbrechen sich Wissenschafter den Kopf über den Zusammenhang von Hitze und Wohlstand. Gar so einfach, wie man es vermuten könnte, ist die Sache nicht.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Nato-Gipfel: Selenski und Biden treffen sich am Mittwoch in Vilnius
Am Dienstag und Mittwoch treffen sich die Nato-Mitglieder in Vilnius zu einem zweitägigen Gipfel. Der Beitrittsantrag Schwedens steht weiterhin im Fokus.
KURZMELDUNGEN – Kultur: Madonna meldet sich zum ersten Mal nach Spitalaufenthalt +++«This is it!» – Elton John schliesst Abschiedstournee in Stockholm ab
Die neusten Meldungen aus dem Feuilleton-Ressort.
KOMMENTAR – Erdogan lenkt im Streit um Schwedens Nato-Beitritt ein. Die plötzliche Pirouette zeugt mehr von Schwäche als von Stärke
Mit seiner abrupten Kehrtwende hat Erdogan alle verblüfft. Was er für seine Zustimmung erhalten hat, bleibt unklar.
Israels umstrittene Justizreform nimmt erste parlamentarische Hürde
Mit 64 zu 56 Stimmen hat die Knesset in erster Lesung dem Reformvorhaben zugestimmt. Zwei weitere Abstimmungen sind jedoch noch nötig. Die Opposition hat für den heutigen Dienstag zu Protesten aufgerufen.
Streit ums Elterngeld: Klingbeil will lieber das Ehegatten-Splitting abschaffen
In der Ampelkoalition gibt es unterschiedliche Vorschläge, um den Streit über Kürzungen beim Elterngeld beizulegen. Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil will lieber dem Ehegatten-Splitting an den Kragen.