Der Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger nannte das Flugblatt «ekelhaft und menschenverachtend». Als Gymnasiast wurden Exemplare in seiner Schultasche gefunden. Jetzt reagiert auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder.
Month: August 2023
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Migrationskrise in Europa: Vier Tote beim Untergang eines Bootes vor Lesbos
Die griechischen Inseln, die Balkanroute, der Ärmelkanal: Neben den Fluchtbewegungen aus der Ukraine versuchen noch immer täglich Migranten, unter Lebensgefahr nach Europa zu gelangen.
Pakistans Ex-Ministerpräsident Imran Khan von Mordanklage entlastet
Seit ihn das Parlament im April 2022 als Ministerpräsident absetzte, sind mehr als 100 Klagen gegen Imran Khan hängig. Nun hat er eine weniger am Hals.
Pistenverlängerungen am Flughafen Zürich: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum wegweisenden Entscheid
Heute kommen die Verlängerungspläne zum zweiten Mal ins Kantonsparlament. Nach dem Nicht-Entscheid vor den Sommerferien gilt es dieses Mal ernst. Die wichtigsten Antworten.
Der Erbschaftsstreit einer Oligarchen-Familie eskaliert in der Schweiz zum Krimi. Doch die Bundesanwaltschaft ermittelt nicht – weil Russen im Spiel sind?
Kurz vor seinem Tod verliebt sich der russische Oligarch Oleg Burlakow in ein blutjunges Model. Die Affäre führt zu einem Baby – und zu einem Streit um Hunderte von Millionen Dollar. Es geht um Betrugs- und Geldwäschereivorwürfe. Mitten drin: die Schweizer Justiz.
KURZMELDUNGEN – Sport: Spanische Nationalspielerinnen streiken – Verband droht mit Klagen +++ Ex-Beachvolleyballer Martin Laciga 48-jährig verstorben
Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
Ein Ruag-Mitarbeiter steht unter Verdacht, den Ersatzteilhandel manipuliert zu haben – sein Fall kommt Bundesrätin Amherd gerade gelegen
Die Geschichte des jungen Managers gibt einen bedenklichen Einblick in die Rüstungsbranche, bleibt aber ein Nebenschauplatz in der politischen Kontroverse um das VBS und die Ruag.
Kaffee-Unternehmer Maher Magri: «Der deutsche Staat motiviert die Menschen nicht zur Arbeit, sondern zur Faulheit»
Die Bundesrepublik wollte Maher Magri ausweisen. Doch der Tunesier wehrte sich – mit Erfolg. Heute hat der frühere Fussballer und Handy-Verkäufer seine eigene Kaffeemarke und eine Aktiengesellschaft in der Schweiz. Dort wisse man, was Unternehmer brauchten, sagt er – anders als […]
Grosses Jubiläum für den ACS: revolutionär nach aussen, Traditionalist nach innen. Reicht das?
Trotz Vorstands- und Finanzwirren kann der Automobilclub der Schweiz (ACS) sein 125-Jahr-Jubiläum feiern. Obwohl Mobilität heute viel mehr bedeutet, beharrt der Klub konsequent auf dem Auto.
Chat-GPT und Co: Echt intelligente Maschinen sind weiter weg als es scheint
Wer an mächtige künstliche Intelligenz in naher Zukunft glaubt, unterschätzt die Macht der Biologie.