Die Stadt Zürich plant mit einem Fehlbetrag von 175 Millionen Franken.
Month: September 2023
KURZMELDUNGEN – Kultur: Weitere Anzeigen gegen Comedian Brand wegen sexueller Übergriffe +++ «Navy CIS»-Schauspieler David McCallum ist gestorben
Die neusten Meldungen aus dem Feuilleton-Ressort.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Konflikt zwischen Aserbaidschan und Armenien: 20 Tote und Hunderte von Verletzten bei Explosion an Treibstoffdepot in Nagorni Karabach
Der jahrzehntealte Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan flackerte jüngst wieder auf. Jetzt hat Aserbaidschan die umkämpfte Region Nagorni Karabach eingenommen. Wie kam es dazu?
Sieben Wochen nach den tödlichen Bränden auf Maui dürfen die Anwohner in die Ruinen zurück
3000 Gebäude wurden Opfer der Flammen, die Zahl der Todesopfer wurde jüngst mit 97 angegeben. Die Katastrophenzone ist verseucht. Trotzdem wollen die Leute sehen, was von ihrer Heimat übrig geblieben ist.
Vorwürfe gegen Jürg Läderach: Der Wechsel eines Markennamens lohnt sich nur in Extremfällen
Beim Schokoladenhersteller zeigt sich die Problematik, wenn Firma und Familie als Einheit wahrgenommen werden. Ironischerweise hat sich das Unternehmen mit einem erfolgreichen Strategiewechsel stärker von der Meinung der Öffentlichkeit abhängig gemacht.
Mehr Geld für Familien, weniger strenge Klimavorschriften: So will die «Ampel» die Wohnungsnot in Deutschland lindern
Am Montag findet im Kanzleramt der Wohnungsbaugipfel statt. Robert Habeck springt dem Kanzler bei. Vertreter der Wirtschaft bleiben angesichts der miserablen Lage trotzdem skeptisch.
Nach Mord in Kanada: Die diplomatischen Verwerfungen zwischen Indien und Kanada sind auch für die USA heikel
Indien ist ein zentraler Pfeiler in Joe Bidens Asien-Politik. Nach einem Mord in Kanada steht diese Zusammenarbeit plötzlich in einem anderen Licht.
Italienischer Mafiaboss Messina Denaro gestorben
Matteo Messina Denaro galt als letzter grosser Boss der Cosa Nostra. Schwere Mafiaverbrechen gingen auf sein Konto. Nun ist er an den Folgen eines Krebsleidens gestorben.
Von der Familie vertrieben, bewegte sich Jamie Branch zwischen Jazzklubs und Drogenszene. Postum wird sie als Punk-Ikone gefeiert
Jamie Branch hat die amerikanische Musikszene aufgefrischt mit ihren bunten Mixturen von Rockrhythmen, Blasmusik und Free Jazz. Der Erfolg hat sie überlebt, ihr Leben nahm ein frühes Ende.
Fachkräftemangel und KI: Firmen finden neue Wege, um Angestellte für Zukunftsberufe zu qualifizieren
Für die Jobs von morgen brauchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter andere Kompetenzen. Die Aus- und Weiterbildung wird zur Mammutaufgabe. Wie gehen Unternehmen vor?