Nach den Überschwemmungen in Libyen laufen die Rettungseinsätze auf Hochtouren. Doch es mangelt an Koordinierung, Helfer sprechen von chaotischen Zuständen in dem Bürgerkriegsland. Mehrere Dutzend Kinder sind bereits durch verseuchtes Wasser erkrankt.
Month: September 2023
Pflanzenkohle verbessert nicht nur die Böden. Man kann daraus auch klimaschonende Baustoffe machen
Die Substanz gilt als Wunderdünger. Doch jetzt entdecken Forscher Biokohle als Baustoff, der Häuser dämmt. Die Suche nach geeigneten Ausgangsmaterialien hat begonnen.
INTERVIEW – Siemens-Chef Roland Busch: «Wir Deutschen tendieren dazu, uns kleinzureden»
Es sei schade, dass in Deutschland alles negativ beschrieben werde, sagt Roland Busch. Lob zollt er dem Schweizer Standort Zug – aber man müsse den Mitarbeitern einen Grund geben, ins Büro zu kommen.
Wenn niemand wirklich sicher ist: Wie sich iranische Sportler aus dem Exil gegen das Regime wehren
Vor einem Jahr hat der Tod von Mahsa Amini in Iran Proteste ausgelöst. Athletinnen wie die frühere iranische Nationalgoalie Hamideh Hamidi kämpfen weiter gegen die Menschenrechtsverletzungen. Auch wenn sie ausgespäht werden.
INTERAKTIV – Deutschland importiert weiterhin deutlich mehr Strom als üblich – Zahlen zur Energieversorgung, täglich aktualisiert
Wie wirkt sich die Energiekrise auf die Gas-, Strom- und Spritpreise aus? Kann Deutschland aus Kernkraft und Kohle aussteigen und sich gleichzeitig von russischem Gas lösen? Alle Zahlen, tagesaktuell.
Politik der Verwahrlosung: In Berlin ist der Müll ein Teil des Stadtbilds – und wer sich daran stört, handelt sich den Vorwurf ein, spiessig zu sein
Ist Schmutz ein Ausdruck von Urbanität? In Berlin glauben das viele. Tatsächlich mindert die Vermüllung der deutschen Hauptstadt nur die Lebensqualität ihrer Bürger.
Enges Rennen ums Weisse Haus: Joe Biden muss zittern
Die Inflation ist gesunken, die Löhne steigen, und die Rezession ist bis jetzt ausgeblieben. Trotzdem ist der amerikanische Präsident weiter sehr unbeliebt. Sein hohes Alter, seine Vizepräsidentin und die juristischen Probleme seines Sohnes belasten sein Image mehr als erwartet.
ERKLÄRT – Fluten in Libyen: Bürgermeister von Darna befürchtet bis zu 20 000 Todesopfer, zerstörte Infrastruktur erschwert die Nothilfe
Die Wassermassen haben wohl Tausende von Menschen ins Meer vor Ostlibyen gerissen. Derweil erschwert die komplexe politische Situation im Bürgerkriegsland die Rettungsarbeiten. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Flutkatastrophe.
Die Ukraine trifft erstmals ein russisches U-Boot und zeigt Moskau schmerzhaft die Verletzlichkeit der Krim auf
Bei einem Angriff mit Marschflugkörpern und Marinedrohnen beschädigt die Ukraine zwei Schiffe. Nun steht Russland vor schwierigen Abwägungen.
Christian Constantin zockt mit den Walliser Behörden: Stadion und Land her – sonst taucht der FC Sion ab
Der Gambler hat auf Mitte 2024 seinen Rücktritt angekündigt. Doch auch noch dem Abstieg des Klubs deutet wenig auf einen Abgang Constantins hin.