Für den Paartherapeuten Klaus Heer hat jedes Paar ein unlösbares Problem. In seiner Praxis sieht er Frauen, die sich im Bett zu sehr ihren Männern fügen, und Männer, die sich von ihren Frauen zum Beziehungsverweigerer abwerten lassen.
Month: September 2023
Überraschender Besuch: Aussenministerin Baerbock ist in die Ukraine gereist
Die Deutsche Aussenministerin sagt Kiew langfristige Unterstützung zu und pocht auf Ergebnisse im Kampf gegen Korruption.
KOMMENTAR – Für Spaniens Frauenfussball ist der Skandal um Luis Rubiales eine Chance, die es zu nutzen gilt
Schon vor einem Jahr prangerten spanische Fussballerinnen Missstände an, wurden aber nicht gehört. Der WM-Titel und das Versagen eines Spitzenfunktionärs verleihen den Spielerinnen nun grössere Macht.
Gotthard-Strassentunnel: Wegen Riss in der Decke auf unbestimmte Zeit gesperrt
Seit Sonntagnachmittag ist der Gotthard-Strassentunnel in beide Richtungen gesperrt. Betonteile sind aus einer Zwischendecke auf die Fahrbahn gefallen. Wie lange er geschlossen bleibt, ist unklar.
KURZMELDUNGEN – Sport: Martin Fuchs triumphiert in Calgary +++ Deutschland erstmals Basketball-Weltmeister
Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
Die vielen Leben des Ulrich Ochsenbein (1/5): Zuerst wird er unter der Schuldenlast des Vaters fast erdrückt, dann wird er fast erstochen. Und das ist erst der Anfang
Ein kleiner Fortsetzungsroman über die Gründerfigur der modernen Schweiz.
Die G-20-Länder einigen sich – den Krieg in der Ukraine verurteilen sie diesmal nicht
Der G-20-Gipfel ist ein Erfolg für das Gastgeberland Indien und dessen Diplomatie. Das Land durfte sich als Sprecher des Globalen Südens präsentieren.
Rebekka Wyler: «Die SVP tut gerne so, als sei sie die einzige Landpartei»
Die SP gilt als Partei der Städter. Auch deshalb bemüht sie sich seit Jahren um die Genossinnen und Genossen auf dem Land. Rebekka Wyler, die Co-Generalsekretärin der SP Schweiz, weiss: In den Dörfern ist das Parteiprogramm weiter weg.
Nach Absturz eines Kleinflugzeugs beim Flughafen Grenchen: Beide Insassen tot
Kurz vor dem Landeanflug war eine einmotorige Maschine abgestürzt.
Die «Kaiserin wider Willen» und der verschmähte Anarchist: Wie Sisi in Genf ermordet wird
Am 10. September vor 125 Jahren wird Genf zum Schauplatz eines Stücks Weltgeschichte. Der Mord an Kaiserin Elisabeth von Österreich steht im Kontext einer Zeitenwende. Der Gewaltakt verbindet auch zwei tragische Schicksale: Dasjenige Sisis und das des Attentäters.