Für Katharina Grosse kann alles zum Bildträger werden. Sie bemalt nicht nur Leinwände, sondern auch Wände, ganze Räume und Fassaden. Neuerdings nützt sie auch gebogenes und gewalztes Aluminiumblech als «Unterlage» für ihre genauso überlegte wie spontane Malerei in starken Farben.
Month: November 2023
Das Narrativ der Dekolonialisierung ist gefährlich und falsch – es beschreibt weder die Gründung Israels noch die Tragödie der Palästinenser richtig
Israel hat den Gazastreifen nicht kolonialisiert. Die Hamas hat dort einen homophoben, antisemitischen Einparteistaat eingerichtet.
Manchins Rückzug bedroht demokratische Mehrheit im amerikanischen Senat
Der demokratische Senator Joe Manchin gilt manchen als Verräter, weil er oft gegen seine Partei stimmt und damit Vorhaben blockiert. Andere sehen ihn als pragmatischen Mann der Mitte, der Brücken zu den Republikanern baut. Nun kündigt er an, nicht mehr zur […]
KOMMENTAR – Die Entzauberung der Schweiz – weshalb Aussenpolitik wieder mehr sein muss als Innenpolitik
Die Welt nimmt die Schweiz nicht mehr als putzigen Kleinstaat wahr, sondern als Wirtschaftsmacht mit einem Hang zum Eigennutz. Der Neuanlauf im Europadossier kann nur gelingen, wenn der Bundesrat seine grösste Schwäche angeht.
Neue Kooperation im E-Boot-Bau: Porsche wagt sich aufs Wasser
Es müssen nicht immer hohe Geschwindigkeiten sein, die in einem Porsche Spass machen: Zusammen mit dem Bootsbauer Frauscher haben die Stuttgarter einen vollelektrischen Daycruiser namens Fantom Air 850 vorgestellt – befeuert vom künftigen Macan-Antrieb.
KURZMELDUNGEN – Kultur: Drei Gemälde von Cézanne aus dem Museum Langmatt erzielen in New York 40 Millionen Franken
Die neusten Meldungen aus dem Feuilleton-Ressort.
BILDSTRECKE – Israel und Gaza: Der Krieg in Nahost in Bildern
Palästinenser und Israelis trauern um die Opfer des Krieges und der terroristischen Attacke der Hamas. Die israelische Armee gerät zunehmend unter internationalen Druck. Ihr wird vorgeworfen, die militärischen Aktionen forderten zu viele zivile Opfer.
Er soll sie «Bitch» genannt haben, sie bezeichnet ihn als «Boss aus der Hölle»: Robert De Niro hat sich vor Gericht mit seiner ehemaligen Assistentin gestritten – und hat verloren
Der Hollywood-Schauspieler und eine ehemalige Mitarbeiterin seiner Produktionsfirma haben sich gegenseitig verklagt. Es ging um Diskriminierung, Diebstahl und Eifersucht.
NZZ FORMAT – Brauchen wir Vertical Farming? – Eine Dokumentation über Hightech-Gemüsefabriken, die die Welt retten wollen
Die herkömmliche Landwirtschaft verursacht viele Probleme: trockene und übersäuerte Böden, viele Pestizide. Vertikale Farmen sollen die Lösung sein. In gigantischen Gewächshäusern wird Salat auf x Stockwerken übereinander produziert. «NZZ Format» fragt: Ist das gesund, und ist der Markt bereit für […]
Weshalb sich die Staatsanwaltschaften mit Verfahren gegen aggressive Anti-Israel-Parolen schwertun: «Antisemitismus ist nicht automatisch strafbar»
«Free Palestine from the river to the sea» – dieser Slogan ist bei Anti-Israel-Demos regelmässig zu sehen. Weil die Parole die Auslöschung Israels impliziert, gilt sie als antisemitisch. Doch ist sie auch strafbar?