Nichts als Probleme hat sich Elon Musk mit seinem mutigen Entwurf eines futuristischen Pick-up-Modells eingehandelt. Aus den Erfahrungen mit einem früheren Edelstahlauto könnte er lernen, wie er aus dem kantigen Fahrzeug noch ein Kultobjekt formen kann.
Month: November 2023
NZZ FORMAT – Atomkraft, Klima und Russland: Eine Dokumentation über die Frage, ob die Welt doch Kernenergie braucht
Um den Klimawandel in Schach zu halten, muss schon in gut zehn Jahren die Stromproduktion weitgehend CO2-frei sein. «NZZ Format» fragt: Braucht es Kernkraft für das Gelingen der Energiewende? Und falls ja, von welchen Ländern sind wir bisher zu sehr […]
Excel-Dateien und fehlerhafte Programme: wie es in der Schweiz zum falschen Wahlergebnis kam
Das Bundesamt für Statistik hat sich bei den nationalen Wahlen verzählt. Anhand Originaldaten lässt sich der Fehler genau lokalisieren. Eine Rekonstruktion
KOMMENTAR – Die Hamas und andere Milizen erhalten eine neue Waffe im Informationskrieg. Fake-Bilder sind nur der Anfang
In Konflikten wie zwischen Israel und der Hamas grassiert die Desinformation. Künstliche Intelligenz wird das Problem noch verschärfen – und das Vertrauen in Informationen grundlegend erschüttern.
Enttäuschte Patienten, aufgebrachte Ärzte: Novo Nordisk, der Anbieter der neuen Spritzen zum Abnehmen, kommt mit Produzieren nicht nach
Neue Medikamente zur Behandlung von Fettleibigkeit wecken hohe Erwartungen. Doch in Apotheken und bei Ärzten sind sie kaum vorrätig – auch in der Schweiz nicht.
Lateinamerikas autoritäre Altlinke wenden sich gegen Israel
Der Konflikt im Nahen Osten hat die innenpolitischen Spannungen in der Region erhöht. Einige Präsidenten überraschen jedoch mit ihren Positionierungen.
Das Orkantief «Ciaràn» zieht über Westeuropa: 21 Meter hohe Welle vor französischer Küste und 1,2 Millionen Haushalte ohne Strom
Schwere Stürme zogen in der Nacht über Frankreich und Südengland. Auch am Donnerstag drohen heftige Böen, Sturmwellen und Starkregen.
Swiss schreibt Rekordgewinn – doch bei der Pünktlichkeit ist sie nicht Premium
Die Swiss hat diesen Sommer so viel verdient wie noch nie in ihrer 20-jährigen Geschichte. Allerdings hatten die Passagiere mit vielen Verspätungen oft kein Premium-Erlebnis. Das will Swiss-Chef Vranckx ändern.
«Manchmal befürchte ich, dass Rache der Regierung wichtiger ist als die Geiseln» – für die Angehörigen beginnt der Kampf gegen das Vergessen
Noch immer hält die Hamas 240 Geiseln gefangen. Ihre Angehörigen verharren in Ungewissheit, während mancherorts wieder eine Art Alltag einkehrt. Doch es gibt kleine Lichtblicke.
KOMMENTAR – Nach dem Tod eines hochrangigen Parteimitglieds: Chinas Machthaber Xi Jinping ist zu Recht beunruhigt
Die Chinesen trauern nach dem Tod von Li Keqiang, der bis vor wenigen Monaten noch als Ministerpräsident amtierte. Der Sicherheitsapparat schränkt sie dabei ein – denn hinter der Trauer steckt Frust.