Wegen der Ölkrise verhängte der Bundesrat 1973 drei autofreie Sonntage. Die Bevölkerung reagierte mit Humor. Doch für die Schweiz brachen schwierige Jahre an.
Month: November 2023
KOMMENTAR – Geert Wilders’ Triumph: Die Migrationsfrage treibt Europa so lange nach rechts, bis die unkontrollierte Einwanderung eingedämmt wird
Der Wunsch der Bürger nach einer Verlangsamung der Einwanderung wird weiterhin nicht besonders ernst genommen. Das lassen sich immer weniger Wähler bieten.
Im Tierreich von «The Lion King» haben die Männchen das Sagen
Das Musical «The Lion King» ist auch 25 Jahre nach der Erstaufführung ein beeindruckender Bilderreigen. Sogar auf einer vergleichbar kleinen Guckkastenbühne wie dem Theater 11 entsteht Magie.
Mit Liebe oder mit Tritten in den Hintern: Wie Bo Henriksen aus dem FCZ ein Spitzenteam gemacht hat – und warum er Ende Saison trotzdem gehen könnte
Der FC Zürich empfängt am Samstagabend den Meister und Leader YB zum Spitzenkampf. Der Trainer Bo Henriksen hat den Klub innerhalb von 13 Monaten von ganz unten nach fast ganz oben geführt. Der Däne ist authentisch geblieben – aber vorsichtiger geworden.
Julius Bär hat den Benko-Blues: Weshalb die Signa-Kredite die Anleger der Bank derart umtreiben
Der Zürcher Privatbank gelang scheinbar die Quadratur des Kreises: risikoarme und doch hohe Gewinne einzufahren. Der Fall des Tiroler Immobilienunternehmers René Benko schadet Julius Bär, weil er die Erfolgsgeschichte in Zweifel zieht.
«Mein Engel», schreibt er zärtlich aus dem Gefängnis: In Paris wurden 400 Liebesbriefe des Schwerverbrechers Jacques Mesrine versteigert
Mesrine war Räuber, Mörder, Staatsfeind Nummer 1. Und sehr verliebt. Nun verdient ein Auktionshaus mit seinen Briefen Geld.
Die Siegerinnen des Schweizer KI-Wettbewerbs sagen: «Wir hatten praktisch keine Ahnung von künstlicher Intelligenz»
Die Geschichte der Aargauer Maturandinnen Lilly Rullkötter und Emmelot Sutmuller zeigt: Man muss kein Nerd sein, um einem Computerprogramm etwas beizubringen.
INTERVIEW – «Unsere Konkurrenz ist nicht Real Madrid, sondern Netflix», sagt Carsten Cramer. Der Manager erklärt die Kultur und den Kommerz seines Klubs Borussia Dortmund
Der BVB bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Romantik und Geldverdienen – und würde saudische sowie katarische Sponsoren ablehnen. Der Geschäftsführer schildert, was er über die Kritik auf der Fantribüne denkt. Und begründet, weshalb der Stehplatz nicht teurer sein darf als 15 […]
Miyazakis neuer Film taucht tief in die hypnotische Welt der Kindheit ein
«The Boy and the Heron» des japanischen Anime-Meisters verharrt auf der Schwelle, die die Jugend vom Erwachsenwerden trennt.
Alzheimer und Demenz (1/2): Was genau ist das – und wie erkenne ich erste Symptome?
Sie wird als «Krankheit des Vergessens» bezeichnet. Doch die Alzheimerdemenz ist mehr als ein Problem des Gedächtnisses. In der Rubrik «Fragen zu Krankheiten» beleuchten wir die wichtigsten Themen rund um die belastende Diagnose.