In Frankreich erschüttert ein Tötungsdelikt das Land an den Feiertagen. Der Fund von fünf Leichen deutet auf ein Familiendrama hin.
Month: December 2023
Zerrissenes Alabama: Wenn die Hautfarbe einen Staat noch immer spaltet
Fast 70 Jahre nach Beginn der Bürgerrechtsbewegung in Alabama erhalten die Afroamerikaner eine Chance, einen zweiten schwarzen Kongressabgeordneten zu wählen. Eine Geschichte von Schwarz und Weiss
«Sachsenmädel jobbt in Frankfurt, kotz!» – Im Frankfurter «Tatort» tobt Ost gegen West, Mutter gegen Sohn
Ein Krimi hat Depressionen und schlägt um sich. Die Folge «Kontrollverlust» ist ein Weihnachtsgeschenk, das nur bedingt Freude macht.
SERIE – Es ist wieder Winter, und wieder bereiten wir uns auf Strom- und Heizungsausfälle vor. Die Zeit hat uns vergessen, und es scheint, als sei das Jahr umsonst gewesen
Sergei Gerasimow befindet sich noch immer in Charkiw und führt sein Kriegstagebuch weiter. Auch wenn die Raketenangriffe nachgelassen haben, der Schrecken des Krieges mit seinen seelischen Abgründen und absurden Situationen bleibt in drängender Weise präsent.
Der grosse visuelle Rückblick: Das war das Jahr 2023 in Grafiken
Die Kriege in Gaza und in der Ukraine, der Untergang der Credit Suisse und die hohe Zahl von Flüchtlingen. Die NZZ zeigt eine Auswahl der wichtigsten Daten, Grafiken und Geschichten aus diesem Jahr.
SERIE – Der Mann besass einen starken Dauermagneten. Diesen band er an ein Seil und zog es über die Strasse. Später las er die Granatsplitter davon ab und verkaufte sie als Schrott
Sergei Gerasimow befindet sich noch immer in Charkiw und führt sein Kriegstagebuch weiter. Auch wenn die Raketenangriffe nachgelassen haben, der Schrecken des Krieges mit seinen seelischen Abgründen und absurden Situationen bleibt in drängender Weise präsent.
Boxchampion in der Teppichetage: «Im Büro brauche ich mehr Punch als im Ring»
Ukë Smajli ist Top-Consultant und hat gerade seine zehnte Schweizer Meisterschaft im Schwergewicht gewonnen. Nächstes Ziel: Eine Olympiamedaille für die Schweiz – das Land, das ihm einst das Ferienmachen verbot.
Louis wurde mit 16 Jahren zum Mörder. In einem Jugendheim weit weg von Stockholm sollen junge Kriminelle wie er wieder zu Bürgern werden
In den schwedischen Vorstädten rekrutieren Banden immer jüngere Kinder. Das Problem ist schwieriger zu lösen, als viele in Schweden wahrhaben wollen.
«Ich bin nicht ich», sagt Vera – wie ich mir als Psychiater selbst fremd wurde und so einen Zugang zu meinen an Demenz erkrankten Patienten fand
Menschen mit Demenz kann man nicht einfach verstehen, wie unser Autor am Beispiel von zwei Begegnungen zeigt. Aufschlussreicher ist das gemeinsame Erleben.