In Brüssel wird seit Jahren über die Begrenzung der irregulären Migration diskutiert. Nun haben sich EU-Staaten und Europaparlament auf eine Reform des Asylsystems geeinigt.
Month: December 2023
Energiepreis nicht konkurrenzfähig: Uster steigt aus dem grossen Fernwärmeprojekt im Zürcher Oberland aus
Sechs Gemeinden wollen weiterhin die Abwärme aus der Kehrichtverwertung in Hinwil nutzen. Die prominente Absage ist für sie eher ein Vorteil.
Sorgen um Landraub und undurchsichtige Geschäfte: Unternehmen wetten auf einen neuen Boom im Emissionshandel
In Dubai haben Diplomaten daran gearbeitet, das Geschäft mit CO2-Gutschriften anzukurbeln – bewaldete Länder hoffen auf dringend benötigte Einnahmen. Kritiker zweifeln derweil die Qualität vieler dieser Zertifikate an.
Ein Amerikaner erklärt der Welt die Schweizer Waffenkultur
Johnny Harris flog über den Atlantik, um herauszufinden, warum in der neutralen Schweiz so viele Menschen ein Gewehr besitzen – und dennoch die tiefste Kriminalitätsrate Europas hat?
Sie lieben es, zu mauern – wie 14 Südtiroler jedes Jahr im Engadin eine der ungewöhnlichsten Eisskulpturen der Welt bauen
Der Bobrun von St. Moritz/Celerina ist die einzige Natureisbahn im Schlittensport überhaupt. Errichtet wird sie von wackeren Männern aus Naturns, die den Bauplan in ihrem Kopf haben – und wenige Worte verlieren. Einer von ihnen kommt schon seit 1981 jedes Jahr […]
Grosser Rückschlag für Richemonts Pläne einer digitalen Luxusplattform: Der Deal mit Farfetch ist geplatzt
Der Genfer Uhren- und Schmuckkonzern, zu dem Marken wie Cartier oder IWC gehören, steigt aus einem geplanten Deal mit dem britischen Online-Marktplatz Farfetch aus. Der Grund: Farfetch steckt in grossen finanziellen Schwierigkeiten.
Tarifstreit zwischen GDL und Bahn: Ergebnis der Urabstimmung über unbefristete Streiks wird verkündet
Die Lokführer-Gewerkschaft GDL hat eine Urabstimmung über unbefristete Bahnstreiks durchführen lassen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Tarifkonflikt zwischen Deutscher Bahn und GDL.
Mindestens 118 Tote: Erdbeben der Stärke 6,2 erschüttert Chinas Nordwesten
Nach einem Beben der Stärke 6,2 in der chinesischen Westprovinz Gansu melden die Behörden bis jetzt 118 Todesopfer. Mehr als 500 Menschen wurden verletzt.
KOMMENTAR – Chinas Angst vor Kritik gefährdet die freie Welt
Personen mit Einfluss, die unabhängig denken und unerschrocken handeln, lösen in Peking grosse Verunsicherung aus. Genau so einer war der Verleger Jimmy Lai. Er muss nun als mahnendes Beispiel herhalten.
Nach wochenlanger Serie von Erdbeben: Auf Island ist der Reykjanes-Vulkan ausgebrochen
Der Riss ist um ein Vielfaches länger als bei Ausbrüchen der vergangenen Jahre. Auch der Lavastrom ist viel grösser. Die Bewohner des nahen Örtchens Grindavik wurden evakuiert.